kam über VBerteiler Betreff BV-Sitzung

Hier könnt Ihr nach Herzenslust plaudern und talken über alles, das sonst nirgends hinpasst!

Moderatoren: sonnschein, Mueck

Antworten
monika
User
User
Beiträge: 1056
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2008, 01:00
Wohnort: Hamburg

#31

Beitrag von monika » Sonntag 9. November 2008, 01:15

Frau Hudelmaier ich komme.

Ich freue mich übe Ihre Einladung.

Freudige Grüße

Monika

Benutzeravatar
H_e_x_e
User
User
Beiträge: 477
Registriert: Sonntag 6. April 2008, 02:00
Wohnort: Braunschweig

#32

Beitrag von H_e_x_e » Sonntag 9. November 2008, 01:21

Herr Igel!

Wenn ich M. Hudelmaier wäre, würde ich sie auf Grund dieser Aussagen wegen übeler Nachrede anzeigen!
Diese von Ihnen getroffene Aussagen sind so haltlos, wie sie dumm sind!

Sprechen Sie mich nie wieder an!

Hexe





monika
User
User
Beiträge: 1056
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2008, 01:00
Wohnort: Hamburg

#33

Beitrag von monika » Sonntag 9. November 2008, 01:35

H_e_x_e hat geschrieben:Herr Igel!

Wenn ich M. Hudelmaier wäre, würde ich sie auf Grund dieser Aussagen wegen übeler Nachrede anzeigen!
Diese von Ihnen getroffene Aussagen sind so haltlos, wie sie dumm sind!

Sprechen Sie mich nie wieder an!

Hexe





Also wirklich H e x e/Tolot?,

das habt ihr BV-Leute aber gut drauf.

Ständig wollt ihr die Leute einschüchtern oder gleich verklagen.

Ist das alles, was ihr könnt?

Bei jedem Zitat ist eure Panik zu spüren. Selber schuld.

Monika

Christian

#34

Beitrag von Christian » Sonntag 9. November 2008, 03:25

@Mueck

Grüß`Dich!

Eine interessante Frage mit dem Hausrecht. Ich meine aber - aber das Ganze ist ja auch nur rein akademisch, weil in der Tat jeder Wirt an einem störungsfreien Ablauf rechtlich (Schadensersatz) und damit die Leute wiederkommen, ein Interesse am störungsfreinen Ablauf einer Veranstaltung hat -, dass lediglich ein Bewirtungsvertrag vorliegt. Das Hausrecht verbleibt beim Wirt

vgl. Ziffer 9 :http://www.kanzlei-am-steinmarkt.de/cms ... lrecht.pdf

Aber wohlgemerkt: Veranstaltungen zu stören, ist in der Tat nicht sehr gesund!

Benutzeravatar
Steinchen
User
User
Beiträge: 37
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 02:00
Wohnort: pforzheim

#35

Beitrag von Steinchen » Sonntag 9. November 2008, 08:28

Die Satzung besteht die eigentlich nicht schon seit der Gründung des BV´s?

Wenn es so ist ist es dann nicht reichlich vermessen Frau H...diesbezüglich
etwas vorzuwerfen?

lg

Andrea
die einen mögen mich..die andren können mich

Benutzeravatar
pcmouse
User
User
Beiträge: 625
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 01:00
Wohnort: NRW

#36

Beitrag von pcmouse » Sonntag 9. November 2008, 11:15

Tolot hat geschrieben:
Sollte irgendjemand als Zuhörer zugelassen sein, gilt für denjenigen das Gleiche wie bei den Zuhörern im Bundestag, Landtagen und Stadt.- sowie Gemeinderäten: Hinsetzen, zuhören und vorallem: Klappe halten, (keine Zwischenrufe), es sei den man erteilt dem Zuhörer das Wort.

Also, ich denke, wenn ihr dort hinfahren wollt, um Stunck zumachen und Polemik zuverbreiten, könnt ihr euch die Reise sparen.

Die Bundesversammlung ist und wird eine geschlossene Veranstaltung bleiben.

GRuss
Tolot
Tja, Tolot,
auch hier, für einen Moderator echt traurig, was du so von dir gibst!
Als wären die contis, die nicht dem BV angeschlossen sind, der letzte Dreck. Sind Nicht-BVler nichts wert?
Das es nur ein Schrei nach Hilfe und Unterstützung ist,
das willst du nicht verstehen.
Wenn der BV doch alles so toll für uns ALLE regelt, wovor hat er dann Angst?
Das nicht nur Ja-Sager kommen, sondern contis,
die noch einen Blick über den Tellerrand des BV hinauswerfen und angebrachte Kritik äußern?

Das in unserem kleinen Kreis, so ein abfälliges Äußern Gang und Gäbe geworden ist,
das ist schon echt bedenklich.
die pcmouse
*********************************
CU ~> die pcmouse-Gaby

Benutzeravatar
stefanhoelker
User
User
Beiträge: 161
Registriert: Dienstag 22. Januar 2008, 01:00
Wohnort: 91560 Heilsbronn

#37

Beitrag von stefanhoelker » Sonntag 9. November 2008, 11:18

Wenn ich das hier so lese, dann frage ich mich doch tatsächlich, um was es dem BV geht. Merkt den dieser so gar nicht, dass er massiv in der Kritik steht? Wäre es da nicht nur sinnvoll flexibel zu reagieren und sich zumindest teilweise gegenüber der vermeintlichen BASIS zu öffnen, in dem er z.B. ein Zeitfenster bereitstellt?

Die Zeichen der Zeit stehen nicht unbedingt für den BV und mit Aussitzen ist es nicht getan, aber das muss man erst einmal registrieren bevor man flexibel agieren kann. Es geht hier um UNS und nicht um den BV. Außerordentliche Umstände erfordern eben einfach manchmal außerordentliche Massnahmen und das zeigt dann, dass man verstanden hat.

And by the way...ich komme ganz sicher nicht um zu randalieren, sondern um gemeinsam mit meinen Mitbetroffenen und dem BV einen Dialog zu führen! Ich bin nämlich schon groß und kann das Wort MANIEREN nicht nur schreiben und buchstabieren, sondern kenne sogar die Bedeutung des Wortes und lebe es auch!

LG,
Stefan
...HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN...

Benutzeravatar
Ravioli
User
User
Beiträge: 836
Registriert: Montag 21. Januar 2008, 01:00
Wohnort: Unknown

#38

Beitrag von Ravioli » Sonntag 9. November 2008, 12:15

pcmouse hat geschrieben:
Tolot hat geschrieben:
Sollte irgendjemand als Zuhörer zugelassen sein, gilt für denjenigen das Gleiche wie bei den Zuhörern im Bundestag, Landtagen und Stadt.- sowie Gemeinderäten: Hinsetzen, zuhören und vorallem: Klappe halten, (keine Zwischenrufe), es sei den man erteilt dem Zuhörer das Wort.

Also, ich denke, wenn ihr dort hinfahren wollt, um Stunck zumachen und Polemik zuverbreiten, könnt ihr euch die Reise sparen.

Die Bundesversammlung ist und wird eine geschlossene Veranstaltung bleiben.

GRuss
Tolot
Tja, Tolot,
auch hier, für einen Moderator echt traurig, was du so von dir gibst!
Als wären die contis, die nicht dem BV angeschlossen sind, der letzte Dreck. Sind Nicht-BVler nichts wert?
Das es nur ein Schrei nach Hilfe und Unterstützung ist,
das willst du nicht verstehen.
Wenn der BV doch alles so toll für uns ALLE regelt, wovor hat er dann Angst?
Das nicht nur Ja-Sager kommen, sondern contis,
die noch einen Blick über den Tellerrand des BV hinauswerfen und angebrachte Kritik äußern?

Das in unserem kleinen Kreis, so ein abfälliges Äußern Gang und Gäbe geworden ist,
das ist schon echt bedenklich.
die pcmouse
Danke pcmouse,
dem kann ich mich nur anschließen.
Ich wunder mich inzwischen immer mehr wie solch eine Person hier als Moderator geduldet wird.
Mir wurde der Posten auch mal angeboten. Ich weiss jedoch, dass mir die dafür gebotene Neutralität fehlt und habe deshalb abgelehnt.
Ravioli

monika
User
User
Beiträge: 1056
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2008, 01:00
Wohnort: Hamburg

#39

Beitrag von monika » Sonntag 9. November 2008, 12:45

Ravioli hat geschrieben:
pcmouse hat geschrieben:
Tja, Tolot,
auch hier, für einen Moderator echt traurig, was du so von dir gibst!
Als wären die contis, die nicht dem BV angeschlossen sind, der letzte Dreck. Sind Nicht-BVler nichts wert?
Das es nur ein Schrei nach Hilfe und Unterstützung ist,
das willst du nicht verstehen.
Wenn der BV doch alles so toll für uns ALLE regelt, wovor hat er dann Angst?
Das nicht nur Ja-Sager kommen, sondern contis,
die noch einen Blick über den Tellerrand des BV hinauswerfen und angebrachte Kritik äußern?

Das in unserem kleinen Kreis, so ein abfälliges Äußern Gang und Gäbe geworden ist,
das ist schon echt bedenklich.
die pcmouse
Danke pcmouse,
dem kann ich mich nur anschließen.
Ich wunder mich inzwischen immer mehr wie solch eine Person hier als Moderator geduldet wird.
Mir wurde der Posten auch mal angeboten. Ich weiss jedoch, dass mir die dafür gebotene Neutralität fehlt und habe deshalb abgelehnt.
Ravioli

Lieber Ravioli,

auch wenn dir die Neutralität fehlt, so besitzt du aber Benehmen und behandelst die User mit Anstand und Höflichkeit.

Genau diese Eigenschaften fehlen dem Tolot ganz gehörig.

Tolot, lege dein Moderatorenamt nieder. Du bist dafür nicht mehr geeignet.

Sei ein Mann und stehe zu deiner Verantwortung.

Gruß
Monika

Femme
User
User
Beiträge: 267
Registriert: Samstag 26. November 2005, 01:00
Wohnort: I ben ausm Schwobaländle

#40

Beitrag von Femme » Sonntag 9. November 2008, 12:50

Danke, Stefan und pcmouse, dem kann ich mich nur anschließen!

Ich werde auch dabei sein, aber weder zum gewaltsam Demonstrieren noch zum Randalieren.

Es wird Zeit, dass wir ALLE auf das "Boot" gelassen werden!

LG
Femme

Benutzeravatar
Chris
User
User
Beiträge: 2424
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 02:00
Wohnort: HH

#41

Beitrag von Chris » Sonntag 9. November 2008, 12:52

Hallo Ihr!

Das wundert mich allerdings auch!
Tolot, könntest Du bitte mal Deine Überreaktion erklären!

Zum Thema BV Sitzung in Heidelberg möchte ich folgendes sagen:

Ich finde es unmöglich!!!!!!!!!!!!das die BV Sitzungen immer weiter weg vom Norden stattfinden!
HH-Heidelberg, fast eine Tagesreise!
Das macht mit An-und Rückreise , plus Samstag Sitzung 3 Tage, 2 Hotelübernachtungen.
Unser Verein Bremen -Unterweser, ein recht kleiner , aber eigenständiger Verein kann sich diese Kosten nicht mehr leisten. Zuschüsse vom BV gibt es nicht mehr!!

Kann mir bitte mal einer erklären, WARUM diese Sitzungen nicht mehr in Köln stattfinden???????????????


Chris

Benutzeravatar
Mueck
Moderator
Moderator
Beiträge: 3203
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
Wohnort: KA, nicht weit weg von Schloss und Pyramide ;-)
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Mueck » Sonntag 9. November 2008, 13:07

Christian hat geschrieben: Eine interessante Frage mit dem Hausrecht. Ich meine aber - aber das Ganze ist ja auch nur rein akademisch, weil in der Tat jeder Wirt an einem störungsfreien Ablauf rechtlich (Schadensersatz) und damit die Leute wiederkommen, ein Interesse am störungsfreinen Ablauf einer Veranstaltung hat -, dass lediglich ein Bewirtungsvertrag vorliegt. Das Hausrecht verbleibt beim Wirt

vgl. Ziffer 9 :http://www.kanzlei-am-steinmarkt.de/cms ... lrecht.pdf
Der BV will dort ja nicht nur im allgemein zugänglichen Lokal speisen (Bewirtungsvertrag), sondern hat einen eigenen Raum zur exklusiven Nutzung, das liegt m.E. deutlich näher am Beherbungsvertrag, für den ausdrücklich eine Parallele zum Mietrecht gezogen wird (1.2.1 u.a.).
Christian hat geschrieben: Aber wohlgemerkt: Veranstaltungen zu stören, ist in der Tat nicht sehr gesund!
Eben.

Benutzeravatar
Frank62
Administrator
Administrator
Beiträge: 12586
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Frank62 » Sonntag 9. November 2008, 13:13

Chris hat geschrieben: Kann mir bitte mal einer erklären, WARUM diese Sitzungen nicht mehr in Köln stattfinden???????????????
Chris
Weil die Räumlichkeit da mittlerweile zu klein sein soll. Wobei man das Problem lösen könnte..indem man die Tische beiseite packt und Stuhlreihen aufstellt. Auf diese weise hat man bei der LV Sitzung in Köln, die Doppelte Anzahl an Personen rein bekommen.

was auch dafür spricht..Die gehörlosen/Schwerhörigen könnten in der ersten Reihe sitzen.....
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor. :suprised

Benutzeravatar
Chris
User
User
Beiträge: 2424
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 02:00
Wohnort: HH

#44

Beitrag von Chris » Sonntag 9. November 2008, 13:58

Hallo Frank!

Das ist für mich kein Grund, die Sitzungen soweit in den Süden zu verlegen!!!!!!!!!!1

Wenn dieses Dumme Haus zu klein ist , dann kann der BV in Köln doch einen Saal anmieten!
Tut er in Heidelberg doch auch, oder???

Bin echt sauer, wäre gern dabei gewesen!!!!!!!!!
:evil: :evil: :evil: :evil:

Chris

Zimmi
User
User
Beiträge: 7678
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Zimmi » Sonntag 9. November 2008, 14:02

Frank62 hat geschrieben:
Weil die Räumlichkeit da mittlerweile zu klein sein soll. Wobei man das Problem lösen könnte..indem man die Tische beiseite packt und Stuhlreihen aufstellt.
Hallo Frank,

das wäre eine Möglichkeit. Doch bei einer Sitzung sollte auch die Möglichkeit gegeben sein, sich Notizen zu machen, dafür braucht es einen Tisch. Ganz zu schweigen, dass man auch eine Abstellfläche braucht, um Getränke zu sich zu nehmen. Eine Veranstaltung, die rund 6 Stunden dauert, da braucht man z.B. Kaffee um seine Konzentrationsfähigkeit zu erhalten.

Ich persönlich würde mir auch einen zentraleren Ort wünschen. Frankfurt am Main würde sich gut anbieten. Hier ist die Infrastruktur gegeben. Nur kenne ich dort nicht die Preise für eine Raummiete.

Gruss Zimmi
http://www.contergan-info.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de

Antworten