Berufungstermin vor dem OLG Hamburg - Teil 1

Hier könnt Ihr nach Herzenslust plaudern und talken über alles, das sonst nirgends hinpasst!

Moderatoren: sonnschein, Mueck

Antworten
Benutzeravatar
michaelP
Frischlinge
Frischlinge
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2005, 02:00

Berufungstermin vor dem OLG Hamburg - Teil 1

#1

Beitrag von michaelP » Donnerstag 1. März 2007, 14:19

Der thread zum Thema Gerichtsverhandlung wurde vom Mod. Mueck aus technischen Gründen geteilt:
Teil 1: Sachdiskussion März hier
Teil 3: Moderationsentscheidungen
Teil 2: Sachdiskussion April/Mai
Teil 4: Sachdiskussion ab Aufhebung letzte Einstw. Verfügungen

Ihr Lieben,

ich möchte Euch nun den Termin für die Berufung vor dem OLG Hamburg bekannt geben:

Datum: 20.März
Uhrzeit: 10Uhr

Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung, so dass jeder kommen kann der die Möglichkeit und die Zeit hat. Auch erwähnt sei, das in jedem Fall sehr viel Publikum und Presse vor Ort sein werden!

Mit ganz lieben Grüßen

Michael

Zimmi
User
User
Beiträge: 7841
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Zimmi » Donnerstag 1. März 2007, 15:11

Wer nicht im Contergan-Forum reinschaut, möchte ich hier noch ergänzen


die genaue Anschrift:




beim


7. ZIVILSENAT


im


Saal 210


Anschrift:

Oberlandesgericht Hamburg
Sievekingplatz 2
20355 Hamburg


Aktz.:

7 U 141 / 06



Gruss Zimmi
http://www.contergan-info.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de

Benutzeravatar
Chris
User
User
Beiträge: 2426
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 02:00
Wohnort: HH

#3

Beitrag von Chris » Dienstag 13. März 2007, 12:56

Hi!
Bin gerade aus dem Urlaub zurück(war traumhaft!!) und habe mir den Termin als hamburgerin notiert!
Kommt sonst noch jemand von Euch????

Chris
LG
Chris

Benutzeravatar
Maren
User
User
Beiträge: 8511
Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
Wohnort: NRW

#4

Beitrag von Maren » Dienstag 13. März 2007, 17:01

Hallo liebe Chris!
Schön, dass Du einen gelungenen und erholsamen Urlaub hattest -
bei uns dauert es noch sooooooo lange...... :roll:

Zum Gerichtstermin werde ich nicht kommen können, da ich Mathe und Wirtschaftslehre unterrichten muss.
ABER es sind woh einige andere Leute interessiert und wollen sich auf die Söckchen machen. Mehr auch bei Zimmi im COntergan-Info.

Liebe Grüße aus DO
Maren :cool:
Tschüssi 😎 Maren



Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊

Der Weg ist das Ziel 🚵‍♂️

Benutzeravatar
Chris
User
User
Beiträge: 2426
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 02:00
Wohnort: HH

#5

Beitrag von Chris » Mittwoch 14. März 2007, 13:14

Hi Maren!

Schaaade, das Du nicht kommst!!
Aber verstehe ich voll und ganz!!

Leute , bitte melden: Wer kommt noch zu dem Gerichtstermin????

Chris
LG
Chris

Benutzeravatar
Maren
User
User
Beiträge: 8511
Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
Wohnort: NRW

#6

Beitrag von Maren » Freitag 16. März 2007, 16:01

Hallo zusammen!
Schaut mal hier bei Fa. G. in AC:
Die tun mit der Pressemitteilung von heute so, als hätten sie den Prozess vom nächsten Dienstag schon gewonnen!!!!
http://www.grunenthal.de/cw/de_DE/html/ ... &view=full

Schöne Grüße und WE
Maren
Tschüssi 😎 Maren



Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊

Der Weg ist das Ziel 🚵‍♂️

Benutzeravatar
amko61
User
User
Beiträge: 3724
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
Wohnort: Niederrhein/NRW

#7

Beitrag von amko61 » Freitag 16. März 2007, 17:48

Nein, Maren, um den Termin am nächsten Dienstag geht es in der Pressemitteilung gar nicht. Offenbar hat die Firma G. eine weitere einstweilige Verfügung gegen den WDR/Zeitsprung erwirkt.
Im Prozeß am Dienstag geht es darum, ob die im letzten Jahr erwirkte einstweilige Verfügung rechtmäßig war und damit endgültig bestehen bleibt.

amko

Benutzeravatar
Maren
User
User
Beiträge: 8511
Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
Wohnort: NRW

#8

Beitrag von Maren » Freitag 16. März 2007, 18:49

Kann es sein, dass denen der "A... auf Grundeis" geht???? Die reagieren ja voll panisch!!!!
Nun wird es eigentlich doppelt spannend!

Sorry, dass ich in der Lese-Hektik diese wesentliche "Kleinigkeit" übersehen habe - ich bin wohl nicht von so viel Angst bei G. ausgegangen........

grüße
Maren
Tschüssi 😎 Maren



Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊

Der Weg ist das Ziel 🚵‍♂️

Benutzeravatar
Chris
User
User
Beiträge: 2426
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 02:00
Wohnort: HH

#9

Beitrag von Chris » Dienstag 20. März 2007, 16:54

Hi Leute!

Hier nun eine Kurzfassung vom heutigen Gerichtstermin in HH!Muss allerdings dabei sagen, dass ich eher gehen musste, da sich meine Mutter zu sehr aufregte!Habe also nicht den Schluss miterlebt (leider!!!!!)und hoffe, das uns MichaelP auch über das Ende informiert!

Zunächst bestand höchstes Interesse an der Verhandlung, der Zuschauersaal war voll besetzt! Mit mir zählte ich insgesamt 6 Contis, die ebenfalls erschienen waren.
Der WDR war mit 8!! Personen zur Verteidigung angerückt, auf der gegnerischen Seite saßen nur die Hälfte , u.a. Herr Schulte-Hillen sen. und Grünenthal mit Verteidiger.

Die Richterin verlas nun ziemlich lange sämtliche Anklagepunkte, um die es geht (einzelne Szenen wurden beanstandet, verletzte Persönlichkeitsrechte ) und schlug dann vor, in einem Vor -oder Nachspann darauf hinzuweisen, dass es ein rein fiktiver Film ist usw. usw.
Dann äusserten sich die Vertreter des WDRs , erklärten sich sofort bereit, diesen Nach-oder Vorspann mit einzubauen. Doch die gegnerische Seite beharrte immer wieder auf Persönlichkeitsverletzung , wollte jede beanstandete Szene geändert oder herausgeschnitten haben. Und als dann Herr Schulte -Hillen an der Reihe war, MUSSTE ICH LEIDER gehen!
Sorry!

Hoffe, dass wir von anderer Seite noch mehr Infos bekommen!

Gruß
Chris
LG
Chris

Benutzeravatar
Frank62
Administrator
Administrator
Beiträge: 12825
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Frank62 » Dienstag 20. März 2007, 21:35

ich setz mal ein Link hier rein den Kleine Maus gefunden hat

Quelle netzeitung.de

Das Urteil im Prozess um einen großen Fernsehfilm zum Thema Contergan wird erst im April fallen. Der Sender glaubt an eine positive Entscheidung für den Film über den größten Arzneimittelskandal der Republik.

Im juristischen Tauziehen um einen großen WDR-Fernsehfilm zum Contergan-Skandal gibt es erst im April eine Entscheidung. In einer Berufungsverhandlung vor dem Hamburger Oberlandesgericht (OLG) wurde am Dienstag noch kein Urteil zu strittigen Passagen in dem Film «Eine einzige Tablette» gesprochen. Die Kammer deutete aber an, dass die Berufung des WDR und der Produktionsfirma Zeitsprung gegen des Verbot einiger Passagen in weiten Teilen Erfolg haben könnte.

Mehr in der Netzeitung:
# Contergan-Film von Gericht gestoppt 28. Jul 2006 13:10
# Die Rückkehr des Contergan-Wirkstoffs 04. Feb 2003 07:39
Ein Urteil will die Kammer voraussichtlich am 10. April verkünden. Bis dahin haben die Parteien aber Gelegenheit, sich auf einen Vergleich zu einigen. Der Contergan-Hersteller Grünenthal und ein Anwalt, an dessen Lebensgeschichte sich der Film orientiert, hatten zahlreiche Stellen des Drehbuchs kritisiert und darin eine Verdrehung historischer Tatsachen und Verletzung von Persönlichkeitsrechten gesehen. Sie erwirkten im vergangenen Jahr eine einstweilige Verfügung. Im Sommer 2006 hatte das Hamburger Landgericht dann einige Passagen des Films untersagt. Der WDR sowie die Zeitsprung Film + TV Produktionsfirma zogen daraufhin vor das OLG. Sie berufen sich auf die Kunstfreiheit.

Dem Oberlandesgericht liegt aber nach eigenen Angaben derzeit eine filmische Fassung vor, in der einige in der im Drehbuch vorhandenen und monierten Stellen bereits nicht mehr vorhanden sind. Die Kammer regte an, im Vor- und Nachspann den Kontext noch deutlicher zu machen.

Als Kunstwerk gewürdigt

«Ich freue mich, dass unser wichtiger Zweiteiler über Contergan vor Gericht als Kunstwerk gewürdigt worden ist, und ich bin voller Hoffnung, dass wir den Film in absehbarer Zeit endlich unserem Publikum zeigen können», sagte WDR-Fernsehdirektor Ulrich Deppendorf.

Contergan ist bis heute Synonym für den größten Arzneimittelskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte: 1957 kam das Schlafmittel in den Handel, das durch seine Nebenwirkungen in mehreren tausend Fällen starke Missbildungen bei Neugeborenen auslöste. In den Jahren darauf kam es zu einem erbitterten Rechtsstreit um Entschädigungen. Die Grünenthal GmbH ist ein pharmazeutisches Familienunternehmen mit Sitz in Stolberg bei Aachen.

Der Zweiteiler entstand unter der Regie von Adolf Winkelmann. Er sollte ursprünglich im Herbst 2006 ausgestrahlt werden. (Gregor Haake/ AP)
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor. :suprised

Benutzeravatar
eulchen
User
User
Beiträge: 203
Registriert: Montag 24. Oktober 2005, 02:00
Wohnort: 57076 Siegen Nordrhein Westfahlen

#11

Beitrag von eulchen » Donnerstag 22. März 2007, 11:26

Ja klasse Frank, dann können wir echt Hoffnung haben, diesen Film bald doch noch im TV bewundern zu können !!
Tue den Menschen, was du möchtest, dass sie dir tuen, und akzeptiere ihr "Nein", und das "Ja" ihrer Wünsche und Bedürfnisse !

Benutzeravatar
Maren
User
User
Beiträge: 8511
Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
Wohnort: NRW

#12

Beitrag von Maren » Montag 26. März 2007, 14:02

Tschüssi 😎 Maren



Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊

Der Weg ist das Ziel 🚵‍♂️

Benutzeravatar
michaelP
Frischlinge
Frischlinge
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2005, 02:00

#13

Beitrag von michaelP » Montag 26. März 2007, 14:52

Ihr Lieben,

in unserer Sache „Contergan“ hat am Dienstag letzter Woche die Berufungsverhandlung vor dem OLG Hamburg stattgefunden. Dabei ist das Gericht im Wesentlichen unserer Argumentation gefolgt. Das endgültige Urteil steht zwar noch aus (Verkündung am 10.04.), soviel lässt sich aber schon heute sagen: Der Film kann noch in diesem Jahr gesendet werden, die Gerichtsverhandlung war ein voller Erfolg.

Anbei die gemeinsame Pressemitteilung von Zeitsprung und dem WDR. Über den weiteren Fortgang werden wir Ech natürlich informieren.

Mit herzlichen Grüßen


Michael

WDR und Zeitsprung zu OLG-Verhandlung zum Film „Eine einzige
Tablette“

Köln/Hamburg, 20. März 2007 - In der heutigen Verhandlung beim
Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg hat das Gericht zu erkennen gegeben, dass die Verbote im Wesentlichen aufgehoben werden könnten. Der Senat, der den Film offensichtlich sehr intensiv gesichtet hat, betrachtet „Eine einzige Tablette“ als fiktionalen Spiel-film, für den die Kunstfreiheit gilt.

Fernsehdirektor Ulrich Deppendorf: „Ich freue mich, dass unser wichtiger Zweiteiler über Contergan vor Gericht als Kunstwerk gewürdigt worden ist, und ich bin voller Hoffnung, dass wir den Film in absehbarer Zeit endlich unserem Publikum zeigen können.“

Zeitsprung-Produzent Michael Souvignier: „Durch die Ausstrahlung des Films wird das Leid der Opfer vor dem Vergessen bewahrt. Dafür hat sich unsere Arbeit gelohnt.“

Das Urteil wird am 10. April 2007 beim OLG Hamburg verkündet.

Benutzeravatar
sooner
User
User
Beiträge: 2356
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
Wohnort: Deutschland

#14

Beitrag von sooner » Montag 26. März 2007, 16:34

@Michael: Dann gibt aber mal Laut, wenn ihr einen Sendetermin habt ja???
sooner

Benutzeravatar
michaelP
Frischlinge
Frischlinge
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2005, 02:00

#15

Beitrag von michaelP » Montag 26. März 2007, 16:39

@sooner, ich melde mich sobald wir das urteil schriftlich in den händen halten. ..

sonnige grüße

micha

Antworten