Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Newsletter Nr. 12 vom Bundesverband
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12825
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Newsletter Nr. 12 vom Bundesverband
Liebe Newsletterinteressentin,
lieber Newsletterinteressent,
bitte klicken Sie auf den Link, um den neuesten Newsletter herunterzuladen:
http://www.modul100.de/671/files/201411 ... rNr.12.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Bundesverband Contergangeschädigter e. V.
lieber Newsletterinteressent,
bitte klicken Sie auf den Link, um den neuesten Newsletter herunterzuladen:
http://www.modul100.de/671/files/201411 ... rNr.12.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Bundesverband Contergangeschädigter e. V.
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

- Maren
- User
- Beiträge: 8511
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Viele Worte.... wo ist der relevante Inhalt?
Z.B. Solidarität für die Spanier? Immerhin waren die Ende Nov.2011 in Berlin vertreten - der BV nicht......
Die Infos zu den diversen Untersuchungsmöglichkeiten der Gefäße hätten wir vor einem Jahr gebraucht! Danke.
Gute Nacht
Maren
Z.B. Solidarität für die Spanier? Immerhin waren die Ende Nov.2011 in Berlin vertreten - der BV nicht......
Die Infos zu den diversen Untersuchungsmöglichkeiten der Gefäße hätten wir vor einem Jahr gebraucht! Danke.
Gute Nacht
Maren

Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
-
- User
- Beiträge: 583
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 15:13
Fein, jetzt wissen wir wenigstens, dass der BV noch existiert......




- Maren
- User
- Beiträge: 8511
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
.. und auch, was sie getan haben:darkshadow hat geschrieben:Fein, jetzt wissen wir wenigstens, dass der BV noch existiert......![]()
![]()
* neue Texterin und neuen RA engagiert .....
* Selbstverzichtserklärung.....
und was sie nicht getan haben:
* Verbesserung = Vereinfachung des Antragsverfahrens für spezielle Bedarfe aus dem 30-Mio-Topf
Grüße
Maren

Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12825
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Die Deckelung auf 20.000 Euro muss raus..... Bisher wurden erst knapp 2,3 Mio. Euro von
Kleinkram Anträge unter 400 Euro mache ich nicht trotzdem habe ich bereits 2015 Komplett verplant. (Muss noch bis Januar warten) Für meine Hilfsmittel, die ich dieses Jahr schon hätte brauchen können.
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

- Maren
- User
- Beiträge: 8511
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Was wäre mit einer Pauschale - 1.000 € p/a pro Kopf???Frank62 hat geschrieben:Die Deckelung auf 20.000 Euro muss raus..... Bisher wurden erst knapp 2,3 Mio. Euro von
Kleinkram Anträge unter 400 Euro mache ich nicht trotzdem habe ich bereits 2015 Komplett verplant. (Muss noch bis Januar warten) Für meine Hilfsmittel, die ich dieses Jahr schon hätte brauchen können.
Wenn ich mir alleine den Verwaltungsaufwand für den "Kleinkram", der dennoch Hilfsmittel ist!, vorstelle, wird mir schwindelig:
Kosten-Nutzen-Analyse.......

Schöne Grüße
Maren
Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
- Monchen
- User
- Beiträge: 5258
- Registriert: Montag 12. März 2012, 20:29
- Wohnort: Hessen
jedem die 20.000,- euro einmal jährlich ausgezahlt und ruhe ist.
Gruß Monchen
Lebe jeden Tag so, als wäre es dein Letzter!
Lebe jeden Tag so, als wäre es dein Letzter!
- Maren
- User
- Beiträge: 8511
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
.... das geht aber nicht, weil gar ncht 20.000 € pro Jahr pro Kopf im Topf sind!Monchen hat geschrieben:jedem die 20.000,- euro einmal jährlich ausgezahlt und ruhe ist.
Würde man die 30.000.000 Euro durch -angenommene!- 2.600 Contis,
die von der deutschen Conterganstiftung anspruchsberechtigt Geld erhalten,
teilen,
dann käme wenig mehr als 11.500 €uro pro Conti-Nase heraus.
Das ist der erste Pferdefuß: Die gelungene PR-Aktion für das BMFSFJ.
Der zweite ist das Antragsverfahren an sich.....
Schöne Grüße
Maren
Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12825
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Das reicht doch vorne und hinten nur für die leichtergeschädigten.Monchen hat geschrieben:jedem die 20.000,- euro einmal jährlich ausgezahlt und ruhe ist.
Ich habe kein Problem, die Gelder bei der Stiftung anzufordern...nur der Weg über die Arzt und KK muss wegfallen.
So wie Gr-Stiftung es macht ist ein leichter unkomplizierter weg...
OK man muss sich etwas kümmern, wenn es Hilfsmittel sind wo es noch andere Kostenträger gibt (Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes) da geht man halt dann den weg über Arzt und KK (Das ist aber dann nicht für jeden pups) Und davon bricht man sich auch kein zacken aus der Krone, wenn es hin und wieder mal vorkommt.
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

- Bettina
- User
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 02:00
- Wohnort: Essen
Alles schon eingeplant, das sich viele scheuen vor den Wegen zu Ärzten und Krankenkassen. ;)
Daher für mich auch die einzige Lösung, Aufteilung der Gesamtsumme.
Wir sind alle Erwachsen..brauchen keinen Vormund.
Was und wann ich dieses brauche, möchte ich bitte selbst entscheiden.
Daher für mich auch die einzige Lösung, Aufteilung der Gesamtsumme.
Wir sind alle Erwachsen..brauchen keinen Vormund.
Was und wann ich dieses brauche, möchte ich bitte selbst entscheiden.
Liebe Grüße
Bettina
'*~-.-~*'
Ein Hund hat in seinem Leben nur ein Ziel:
Sein Herz zu verschenken.
,.-~*~-.,
Bettina
'*~-.-~*'
Ein Hund hat in seinem Leben nur ein Ziel:
Sein Herz zu verschenken.
,.-~*~-.,
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12825
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Dann müsste das aber auch Finanzamt technisch gelöst werden...sonst zahlt man dafür nachher noch steuern?Bettina hat geschrieben:Daher für mich auch die einzige Lösung, Aufteilung der Gesamtsumme.
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

- Bettina
- User
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 02:00
- Wohnort: Essen
Frank.. das so zu deichseln, das da das Finanzamt nicht profitiert,dafür ist die "Stiftung" da. ;)
Liebe Grüße
Bettina
'*~-.-~*'
Ein Hund hat in seinem Leben nur ein Ziel:
Sein Herz zu verschenken.
,.-~*~-.,
Bettina
'*~-.-~*'
Ein Hund hat in seinem Leben nur ein Ziel:
Sein Herz zu verschenken.
,.-~*~-.,
- Mueck
- Moderator
- Beiträge: 3243
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: KA, nicht weit weg von Schloss und Pyramide ;-)
- Kontaktdaten:
Maren hat geschrieben: und was sie nicht getan haben:
* Verbesserung = Vereinfachung des Antragsverfahrens für spezielle Bedarfe aus dem 30-Mio-Topf
Immerhin hat man die Probleme korrekt erkannt und wenn es "Mittelpunkt der Veranstaltung" war, hoffe ich doch schwer, dass man sich danach einstimmig bemühen wird, in die richtige Richtung auf die Entscheidugnsträger einzuwirken, auch wenn's nicht explizit dabei steht ... SELBST VERBESSERN kann man es ja nicht, das dürfte wohl nur das Familienministerium oder höher können?Newsletter hat geschrieben:Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Spezifischen Bedarfe. Bisher wurden erst knapp 2,3 Mio. Euro von den Betroffenen abgerufen. Dies entspricht nur etwa 10 % der jährlich vom Bund bereitgestellten Summe. Denkbare Ursachen und mögliche Verbesserungen wurden intensiv von den Teilnehmern diskutiert. Einstimmige Meinung war, dass das Vergabeverfahren zu kompliziert ist, vor allem für kleinere Summen, und dass größere Anschaffungen, wie die Umrüstung von Fahrzeugen oder die barrierefreie Gestaltung des häuslichen Umfeldes derzeit nicht aus dem Topf der Spezifischen Bedarfe finanziert werden können.
Eben!Maren hat geschrieben:.... das geht aber nicht, weil gar ncht 20.000 € pro Jahr pro Kopf im Topf sind!Monchen hat geschrieben:jedem die 20.000,- euro einmal jährlich ausgezahlt und ruhe ist.
An sich ist die Idee dahinter nicht schlecht. Nicht jeder braucht jedes Jahr große Summen. Und nicht bei jedem ist der Bedarf proportional zu den Punkten.
Und wenn daher ein Teil nach dem Solidaridätsprinzip flösse, wäre das an sich gut ...
... wenn alles einfacher zu beantragen wäre
... wenn die Grenze von 20.000 weg wäre *)
... wenn man wichtige Sachen wie Autos und Wohnungsumbau mit reinnähme, damit mehr Leute mehr sinnvolle Sachen beantragen könnten und nicht nur Spezialisten an den 20.000 knabbern können wie:
*) Für den Fall, dass in einem Jahr wirklich mal zu viele große Sachen auf einmal kämen, wenn man auch Autos etc. mit reinnähme, könnte man ja erst mal die 20.000 auszahlen und am Jahresende den Rest auf die Anträge über 20.000 verteilen oder so.Frank62 hat geschrieben: trotzdem habe ich bereits 2015 Komplett verplant.
Und wenn dann immer noch was übrig ist, den Rest gleichmäßig oder nach Punkten oder wie auch immer verteilen, damit man sich Kleinkram gönnen kann ... Rückfluss in den Staatshaushalt taucht nich...
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12825
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Das ist ja nur am Anfang so Massiv bis die Versorgung mit Hilfsmittel erstmal abgeschlossen ist.Mueck hat geschrieben:
*) Für den Fall, dass in einem Jahr wirklich mal zu viele große Sachen auf einmal kämen,.
Dann einige Jahre Pause, bis die Hilfsmittel (wegen Alter/nicht mehr Rentabel) Ersetzt werden müssen.
Ich meine jetzt nicht Kuren/Medizinische Anwendungen etc. Die laufen natürlich weiter...
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

- Monchen
- User
- Beiträge: 5258
- Registriert: Montag 12. März 2012, 20:29
- Wohnort: Hessen
Bettina hat geschrieben:Alles schon eingeplant, das sich viele scheuen vor den Wegen zu Ärzten und Krankenkassen. ;)
Daher für mich auch die einzige Lösung, Aufteilung der Gesamtsumme.
Wir sind alle Erwachsen..brauchen keinen Vormund.
Was und wann ich dieses brauche, möchte ich bitte selbst entscheiden.
genau der meinung bin ich auch, wir sind körberbehindert und nicht geistigbehindert

Gruß Monchen
Lebe jeden Tag so, als wäre es dein Letzter!
Lebe jeden Tag so, als wäre es dein Letzter!