Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Auch Gäste können hier lesen
Moderatoren: sonnschein, Mueck, Presse
-
Presse
- User

- Beiträge: 288
- Registriert: Montag 27. August 2012, 10:20
#1
Beitrag
von Presse » Donnerstag 4. April 2013, 10:21
Hier findet Ihr Presseberichte, rund um Contergan vom April 2013.
Kommentare zu den Berichten,könnt Ihr hier posten 
-
Presse
- User

- Beiträge: 288
- Registriert: Montag 27. August 2012, 10:20
#2
Beitrag
von Presse » Donnerstag 4. April 2013, 10:31
Conterganstiftungsgesetz
Der Bundestag will die Renten für Contergan-Geschädigte in Deutschland rückwirkend zum 1. Januar 2013 deutlich erhöhen.
lest ihr Bitte hier weiter...
[copyright]
Quelle[/copyright]
-
Presse
- User

- Beiträge: 288
- Registriert: Montag 27. August 2012, 10:20
#3
Beitrag
von Presse » Donnerstag 4. April 2013, 10:56
Frage der Moral - Staat bleibt auf Contergan-Problem sitzen
Grünenthal muss nicht für die Contergan-Opfer zahlen - auch nicht, wenn die Renten steigen. Der Staat kommt auf. Aber was ist mit der moralischen Pflicht des Aachener Pharmakonzerns?
Von Elke Silberer, dpa
[copyright]
Hier gehts zum Rest
Quelle[/copyright]
-
Presse
- User

- Beiträge: 288
- Registriert: Montag 27. August 2012, 10:20
#4
Beitrag
von Presse » Donnerstag 4. April 2013, 14:35
Sendung vom 26.03.2013, 19:05 bis 19:30 Uhr
kam heute erst übers Netz
Die Allgemeinheit trägt die Lasten
Die Versorgung von Contergan-Opfern in der Politikum-Wiedervorlage
Moderation: Stephan Karkowsky
Großer Auftritt für Harald Stock, Ende August letzten Jahres auf einer Veranstaltung in Stolberg bei Aachen. Wortreich bedauert der Geschäftsführer des Pharmakonzerns Grünenthal, dass das Unternehmen nicht viel früher auf die Opfer zugegangen sei: "Wir wünschten, das Contergan-Unglück wäre niemals geschehen. Es wird heute und in Zukunft ein bedeutender Teil unseres Denkens und Handelns sein."
hier weiter lesen
Und ganz am Ende gibt es noch eine Audiodatei.
[copyright]
Quelle[/copyright]
-
Presse
- User

- Beiträge: 288
- Registriert: Montag 27. August 2012, 10:20
#5
Beitrag
von Presse » Freitag 5. April 2013, 12:17
Contergan-Skandal: Staat übernimmt die Kosten
AP
Das Unternehmen Grünenthal muss nicht für die Contergan-Opfer zahlen - auch nicht, wenn die Renten steigen. Der Staat kommt auf. Aber was ist mit moralischer Pflicht des Aachener Pharmakonzerns?
Dazu wird im Spiegel Online Forum
diskutiert
[copyright]
Quelle[/copyright]
-
Presse
- User

- Beiträge: 288
- Registriert: Montag 27. August 2012, 10:20
#6
Beitrag
von Presse » Freitag 26. April 2013, 17:31
Mehr Geld für Contergan-Opfer
Donnerstag, 25. April 2013
"Kleine Revolution"
Mehr Geld für Contergan-Opfer
Contergan steht für den größten Arzneimittel-Skandal der deutschen Nachkriegsgeschichte. Heute sind die Geschädigten um die 50 Jahre alt. Nicht nur fehlen ihnen Gliedmaßen, durch Haltungsschäden leiden viele an Schmerzen. Nun bekommen sie mehr finanzielle Hilfe.
hier klicken zum lesen
[copyright]
Quelle[/copyright]
-
Presse
- User

- Beiträge: 288
- Registriert: Montag 27. August 2012, 10:20
#7
Beitrag
von Presse » Freitag 26. April 2013, 22:20
Bundestag beschließt höhere Renten für Betroffene
Verbände begrüßen Rentenerhöhung für Contergan-Opfer
Berlin (AFP) - Die Interessenvertretungen der Contergan-Opfer haben den Bundestagsbeschluss zur Erhöhung der Renten für die Betroffenen einhellig begrüßt. Die Lebenssituation Contergangeschädigter werde dadurch "deutlich verbessert", erklärte die Conterganstiftung in Köln. Vor allem Schwerstgeschädigte profitierten von der Staffelung der Renten. Der Bundestag hatte am Donnerstagabend einstimmig höhere Renten für die rund 2700 Contergan-Opfer beschlossen.
hier geht es weiter
[copyright]
Quelle[/copyright]
-
Presse
- User

- Beiträge: 288
- Registriert: Montag 27. August 2012, 10:20
#8
Beitrag
von Presse » Sonntag 28. April 2013, 13:00
News & Berichte
Höhere Contergan-Renten: Wie es zu einer „kleinen Revolution“ kam
VERÖFFENTLICHT AM 25. APRIL 2013 VON ROLLINGPLANET IN ALLTAG & GELD, BADEN-WÜRTTEMBERG, GESELLSCHAFT UND POLITIK – 0 KOMMENTARE
Erste Reaktionen, nachdem der Bundestag die massive Anhebung der monatlichen Gelder für die Betroffenen beschlossen hat.
Die etwa 2700 noch lebenden Contergan-Opfer erhalten deutlich mehr Rente. Rückwirkend zum Januar erhöhte der Bundestag am Donnerstagabend wie erwartet einstimmig die monatlichen Zahlungen von maximal 1152 Euro auf einen Höchstbetrag von 6912 Euro
hier geht es weiter.
[copyright]
Quelle[/copyright]