Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
"Contergan-Film" Nominiert
Moderatoren: sonnschein, Mueck
"Contergan-Film" Nominiert
Film über Contergan für die Goldene Kamera von Hörzu nominiert
Die Komödie „Angsthasen“ (ARD), der Zweiteiler „Contergan“ (ARD) sowie das DDR-Drama „Die Todesautomatik“ (ZDF) sind als „bester Fernsehfilm“ für die Goldene Kamera von Hörzu 2008 nominiert worden. Vor allem wegen der außergewöhnlichen und überraschenden Inszenierung schwieriger gesellschaftlicher Themen gelten die drei Filme als die herausragenden Produktionen des Fernsehjahres.
Nur zur Info.
Die Komödie „Angsthasen“ (ARD), der Zweiteiler „Contergan“ (ARD) sowie das DDR-Drama „Die Todesautomatik“ (ZDF) sind als „bester Fernsehfilm“ für die Goldene Kamera von Hörzu 2008 nominiert worden. Vor allem wegen der außergewöhnlichen und überraschenden Inszenierung schwieriger gesellschaftlicher Themen gelten die drei Filme als die herausragenden Produktionen des Fernsehjahres.
Nur zur Info.
- Boncu
- User
- Beiträge: 353
- Registriert: Sonntag 11. November 2007, 01:00
- Wohnort: Daheim
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/s ... erlin.html
Goldene Kamera
Berlin - Ein Hauch von Hollywood, schon einen Tag vor der Berlinale-Eröffnung: Stars wie Robert De Niro, Hilary Swank, Kylie Minogue und die Teenie-Band Tokio Hotel haben am Mittwochabend in Berlin für Blitzlichtgewitter und Fans am Rande der Ohnmacht gesorgt. Im Axel-Springer-Haus wurde zum 43. Mal die Goldene Kamera, der Film- und Fernsehpreis der TV-Zeitschrift "Hörzu", verliehen.
Die erste Trophäe bekam Schauspielerin Ulrike Krumbiegel ("Polizeiruf 110 - Jenseits"), die sich sichtlich über den "Sechser im Lotto" freute und die Chance nutzte, Hollywoodstar De Niro "auf Knien" um ein Autogramm zu bitten. Es war nicht der erste kesse Spruch des Abends.
Einige Preisträger standen schon vorab fest: Für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurden neben De Niro auch der rüstige Rock 'n' Roll- Star Chuck Berry sowie der Moderator Alfred Biolek. "Ich fühle mich geehrt", versicherte der 64 Jahre alte De Niro auf dem roten Teppich, auf dem er fast ein bisschen schüchtern wirkte. Martina Gedeck, die 2007 in einem seiner Filme zu sehen war, schwärmte von dem US-Star, er sei ein "liebevoller, zugewandter Mensch" und ein "großer Meister".
Tokio-Hotel-Sänger Bill - wie üblich mit der wildesten Frisur des Abends - scherzte auf der Bühne über die kursierenden Gerüchte zur Band, von Sex-Affären bis zur angeblichen Magersucht. "Wir sind auf jeden Fall vier gute Gründe, keine Kinder zu kriegen", sagte Bill augenzwinkernd. Thomas Gottschalk moderierte sich mit Sprüchen über Britney Spears, Ottmar Hitzfeld und Stefan Aust warm.
Auch Preisträger Stefan Raab ("Schlag den Raab") riss seine Witzchen: "Liebe ZDF-Zuschauer, tut mir leid, dass Sie das noch erleben müssen", sagte der ProSieben-Moderator, als er die Goldene Kamera für die beste Unterhaltungsshow bekam. Sandra Maischberger und Jan Kerhart gewannen die Trophäe für die beste Informationssendung mit dem ARD-Porträt "Helmut Schmidt außer Dienst". Bester deutscher Fernsehfilm wurde der ARD-Film über den Medikamentenskandal "Contergan", wofür es viel Beifall gab.
Kylie Minogue hatte am Vorabend Spekulationen beendet, sie sei wieder mit Schauspieler Olivier Martinez zusammen. "Ich habe mit meinem Ex-Freund zu Abend gegessen und das nächste, worüber diskutiert wird, ist, dass wir eine Familie gründen wollen", beschwerte sich die Australierin. In Berlin erschien die zierliche Sängerin im schwarzen Kleid und mit Lockenfrisur. Minogue könnte theoretisch noch bis zum 15. Februar in der Stadt bleiben, dann tritt sie bei der Echo-Verleihung auf. Oscarpreisträgerin Hilary Swank ("Boys Don't Cry"), deren neuer Film "P.S. Ich liebe Dich" gerade in den Kinos läuft, erhielt von Til Schweiger den Preis in der Sparte "Beste Schauspielerin international".
Was sich bei der Goldenen Kamera noch auf der Bühne abgespielt hat und ob ein Preisträger vor Rührung eine Träne verdrückt hat, ist an diesem Freitag im ZDF (21.15 Uhr) zu sehen. Der VIP-Rummel in Berlin geht am Donnerstagabend mit der Berlinale-Eröffnung weiter. Dann begrüßt Festivalchef Dieter Kosslick am Potsdamer Platz die Rolling Stones, Regisseur Martin Scorsese und viele andere prominente Gäste.
Die komplette Liste der Preisträger:
Lebenswerk International: Robert De Niro
Lebenswerk: Alfred Biolek
Lebenswerk Musik: Chuck Berry
Beste Schauspielerin: Ulrike Krumbiegel
Bester Schauspieler: Matthias Brandt
Bester Fernsehfilm: „Contergan“ (ARD)
Beste Information: „Helmut Schmidt außer Dienst“ (ARD)
Beste Unterhaltung: „Schlag den Raab“ (ProSieben)
Schauspielerin International: Hilary Swank
Musik National: Tokio Hotel
Musik International: Kylie Minogue
Nachwuchsstar (Lilli
Palmer & Curd Jürgens Gedächtniskamera): Ludwig Trepte
Beste Fernsehkommissarin („Hörzu“-Leserwahl): Maria Furtwängler
Text: dpa; Fotos: dpa/AP
06.02.2008 - aktualisiert: 26.08.2008 16:27 Uhr
Goldene Kamera
Berlin - Ein Hauch von Hollywood, schon einen Tag vor der Berlinale-Eröffnung: Stars wie Robert De Niro, Hilary Swank, Kylie Minogue und die Teenie-Band Tokio Hotel haben am Mittwochabend in Berlin für Blitzlichtgewitter und Fans am Rande der Ohnmacht gesorgt. Im Axel-Springer-Haus wurde zum 43. Mal die Goldene Kamera, der Film- und Fernsehpreis der TV-Zeitschrift "Hörzu", verliehen.
Die erste Trophäe bekam Schauspielerin Ulrike Krumbiegel ("Polizeiruf 110 - Jenseits"), die sich sichtlich über den "Sechser im Lotto" freute und die Chance nutzte, Hollywoodstar De Niro "auf Knien" um ein Autogramm zu bitten. Es war nicht der erste kesse Spruch des Abends.
Einige Preisträger standen schon vorab fest: Für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurden neben De Niro auch der rüstige Rock 'n' Roll- Star Chuck Berry sowie der Moderator Alfred Biolek. "Ich fühle mich geehrt", versicherte der 64 Jahre alte De Niro auf dem roten Teppich, auf dem er fast ein bisschen schüchtern wirkte. Martina Gedeck, die 2007 in einem seiner Filme zu sehen war, schwärmte von dem US-Star, er sei ein "liebevoller, zugewandter Mensch" und ein "großer Meister".
Tokio-Hotel-Sänger Bill - wie üblich mit der wildesten Frisur des Abends - scherzte auf der Bühne über die kursierenden Gerüchte zur Band, von Sex-Affären bis zur angeblichen Magersucht. "Wir sind auf jeden Fall vier gute Gründe, keine Kinder zu kriegen", sagte Bill augenzwinkernd. Thomas Gottschalk moderierte sich mit Sprüchen über Britney Spears, Ottmar Hitzfeld und Stefan Aust warm.
Auch Preisträger Stefan Raab ("Schlag den Raab") riss seine Witzchen: "Liebe ZDF-Zuschauer, tut mir leid, dass Sie das noch erleben müssen", sagte der ProSieben-Moderator, als er die Goldene Kamera für die beste Unterhaltungsshow bekam. Sandra Maischberger und Jan Kerhart gewannen die Trophäe für die beste Informationssendung mit dem ARD-Porträt "Helmut Schmidt außer Dienst". Bester deutscher Fernsehfilm wurde der ARD-Film über den Medikamentenskandal "Contergan", wofür es viel Beifall gab.
Kylie Minogue hatte am Vorabend Spekulationen beendet, sie sei wieder mit Schauspieler Olivier Martinez zusammen. "Ich habe mit meinem Ex-Freund zu Abend gegessen und das nächste, worüber diskutiert wird, ist, dass wir eine Familie gründen wollen", beschwerte sich die Australierin. In Berlin erschien die zierliche Sängerin im schwarzen Kleid und mit Lockenfrisur. Minogue könnte theoretisch noch bis zum 15. Februar in der Stadt bleiben, dann tritt sie bei der Echo-Verleihung auf. Oscarpreisträgerin Hilary Swank ("Boys Don't Cry"), deren neuer Film "P.S. Ich liebe Dich" gerade in den Kinos läuft, erhielt von Til Schweiger den Preis in der Sparte "Beste Schauspielerin international".
Was sich bei der Goldenen Kamera noch auf der Bühne abgespielt hat und ob ein Preisträger vor Rührung eine Träne verdrückt hat, ist an diesem Freitag im ZDF (21.15 Uhr) zu sehen. Der VIP-Rummel in Berlin geht am Donnerstagabend mit der Berlinale-Eröffnung weiter. Dann begrüßt Festivalchef Dieter Kosslick am Potsdamer Platz die Rolling Stones, Regisseur Martin Scorsese und viele andere prominente Gäste.
Die komplette Liste der Preisträger:
Lebenswerk International: Robert De Niro
Lebenswerk: Alfred Biolek
Lebenswerk Musik: Chuck Berry
Beste Schauspielerin: Ulrike Krumbiegel
Bester Schauspieler: Matthias Brandt
Bester Fernsehfilm: „Contergan“ (ARD)
Beste Information: „Helmut Schmidt außer Dienst“ (ARD)
Beste Unterhaltung: „Schlag den Raab“ (ProSieben)
Schauspielerin International: Hilary Swank
Musik National: Tokio Hotel
Musik International: Kylie Minogue
Nachwuchsstar (Lilli
Palmer & Curd Jürgens Gedächtniskamera): Ludwig Trepte
Beste Fernsehkommissarin („Hörzu“-Leserwahl): Maria Furtwängler
Text: dpa; Fotos: dpa/AP
06.02.2008 - aktualisiert: 26.08.2008 16:27 Uhr
- stefanhoelker
- User
- Beiträge: 161
- Registriert: Dienstag 22. Januar 2008, 01:00
- Wohnort: 91560 Heilsbronn
klasse...
somit stehen wir und unsere Schicksale erneut im Focus der Öffentlichkeit!
LG
Stefan
somit stehen wir und unsere Schicksale erneut im Focus der Öffentlichkeit!
LG
Stefan
...HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN...
-
- User
- Beiträge: 647
- Registriert: Montag 10. Januar 2005, 01:00
- Kontaktdaten:
Das war in der Tat eine nette Preisverleihung im Februar diesen Jahres. Besonders berührt hatte mich das Verhalten von Chuck Berry.
Dieser Mann wurde auf die Bühne gerufen, erntete zunächst einen riesen Applaus und was sagte dieser Mann als erstes? Dieser Mann, welcher Musikgeschichte schrieb?
Er sprach: "Wenn mir die Stimme versagt, dann liegt es an dieser jungen Dame, die mich tief beeindruckt hat. ..." und meinte damit Denise Marko.
Ab 3:30 beginnt seine persönliche Ansprache.
Single Rose @-->---
Dieser Mann wurde auf die Bühne gerufen, erntete zunächst einen riesen Applaus und was sagte dieser Mann als erstes? Dieser Mann, welcher Musikgeschichte schrieb?
Er sprach: "Wenn mir die Stimme versagt, dann liegt es an dieser jungen Dame, die mich tief beeindruckt hat. ..." und meinte damit Denise Marko.
Ab 3:30 beginnt seine persönliche Ansprache.
Single Rose @-->---
Lasse es nicht zu, das man Dich lebt. Lebe selbst, erfahre, nimm wahr und lerne. Es ist Dein Leben und Du gehörst Dir.
- Weissnix
- Nachtwächter
- Beiträge: 8720
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 01:00
- Wohnort: Nähe Kiel, Schleswig-Holstein
Standen, lieber Stefan, standen! :wink:stefanhoelker hat geschrieben:klasse...
somit stehen wir und unsere Schicksale erneut im Focus der Öffentlichkeit!
LG
Stefan
Tschüß
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)
Michael
Diskriminierung der Rollifahrer von A - Z!
Highway to hell (AC/DC) - Stairway to heaven (Led Zeppelin)