Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
LV NRW lädt zu einem Treffen in Köln ein am 27.11.10
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- Nobbsen
- User
- Beiträge: 140
- Registriert: Samstag 8. November 2008, 13:52
Re: ICTA lädt zu einem Treffen in Köln ein am 27.11.10
Sollte jemand Interesse haben und sich anderweitig informieren wollen:
http://www.rehacare.de/cipp/md_rehacare ... _raum.html
Ist auch über www.kfw-foederbank.de
Suchbegriff: "Altersgerechtes Umbauen" zu finden.
Schöne Grüße
Nobbsen
http://www.rehacare.de/cipp/md_rehacare ... _raum.html
Ist auch über www.kfw-foederbank.de
Suchbegriff: "Altersgerechtes Umbauen" zu finden.
Schöne Grüße
Nobbsen
- gretl
- User
- Beiträge: 1224
- Registriert: Dienstag 31. März 2009, 11:52
- Wohnort: Allgäu
Kommt doch alles aus der Ecke der "Wohlfahrtspflege". Kämpger-Stiftung, Peer to Peer, fehlt bloß unsre Stiftung in der Aufzählung...
Mit unserer Forderung hat das erst mal nix zu tun. Wohl gefahren ist noch lange nicht recht gefahren...
Und die Arbeit und Energie in wohlwollende Wohlfahrtspflege zu stecken, wäre auch zu schade. Aber ich fürchte, wir müssten uns früher oder später mit diesen Bildern beschäftigen, um ahnen zu können, worauf es in unserm Part des Forschungsverlauf ankommt. Falls wir überhaupt gefragt werden..
Denn von Heidelberg aus wird darauf abgezielt, rechtfertigen zu können, daß wir "wohlwollend versorgt werden müssen".
Weil ich das nicht will, würd ich gern wissen, wie die darauf hingezielte Befragung in der "Beforschung" zu kommentieren wär, also wie sähen z.B. die Wohnformen aus, und weshalb wären sie unsinnig...warum wären proklamierte Versorgungsangebote völlig unzureichend.. bis hin zur einzig akzeptablen Lösung: die Entschädigung. Wir werden, glaube ich, in Berlin um diese Fragen nicht rumkommen...sollte man dort sich endlich einmal mit uns wirklich auseinandersetzen.
Also, nach dem Bißchen, das ich bis jetzt zur "Veranstaltung" weiß, spricht noch immer nix dagegen, sie interessant zu finden. Ob nun "schön und geholfen" oder "die Dombesichtigung", ob "Kampferfahrungsaustausch" oder "Wohlfahrtspflege" oder vielleicht eine Vorfreude auf den internationalen Weihnachtsmarktsuff.
Noch bin ich nicht angemeldet, vielleicht fällt noch jemand was ein, warum man die Einladung annehmen sollte oder warum lieber nicht?

Mit unserer Forderung hat das erst mal nix zu tun. Wohl gefahren ist noch lange nicht recht gefahren...
Und die Arbeit und Energie in wohlwollende Wohlfahrtspflege zu stecken, wäre auch zu schade. Aber ich fürchte, wir müssten uns früher oder später mit diesen Bildern beschäftigen, um ahnen zu können, worauf es in unserm Part des Forschungsverlauf ankommt. Falls wir überhaupt gefragt werden..
Denn von Heidelberg aus wird darauf abgezielt, rechtfertigen zu können, daß wir "wohlwollend versorgt werden müssen".
Weil ich das nicht will, würd ich gern wissen, wie die darauf hingezielte Befragung in der "Beforschung" zu kommentieren wär, also wie sähen z.B. die Wohnformen aus, und weshalb wären sie unsinnig...warum wären proklamierte Versorgungsangebote völlig unzureichend.. bis hin zur einzig akzeptablen Lösung: die Entschädigung. Wir werden, glaube ich, in Berlin um diese Fragen nicht rumkommen...sollte man dort sich endlich einmal mit uns wirklich auseinandersetzen.
Also, nach dem Bißchen, das ich bis jetzt zur "Veranstaltung" weiß, spricht noch immer nix dagegen, sie interessant zu finden. Ob nun "schön und geholfen" oder "die Dombesichtigung", ob "Kampferfahrungsaustausch" oder "Wohlfahrtspflege" oder vielleicht eine Vorfreude auf den internationalen Weihnachtsmarktsuff.
Noch bin ich nicht angemeldet, vielleicht fällt noch jemand was ein, warum man die Einladung annehmen sollte oder warum lieber nicht?

grüßle gretl 

- Maren
- User
- Beiträge: 8511
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Hi Lia!lia hat geschrieben:ähm wohnformen hatten wir nicht schon das traumschiff gebucht?
nein! o.k. dann wirds wohl nur unsere kleine stadt mit 50jähriger verspätung, am besten auf dem berg, damit wir nicht runterkönnen, lg
nein unsere liebhaber dürfen uns nicht besuchen, womöglich weinen wir dann zu laut beim abschied und unser pscho-sozialer dienst hat dann den abwasch mit uns,
nein das geht garnicht, lg
Wenn man richtig kuckt und rechnet, ist eine Kreuzfahrt günstiger- und definitiv netter!- als ein Wohnheim.......



Wellness und nette Stewarts inklusive!


Melde mich mal bis Sonntag/Montag ab
Maren :wink:
Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Ein Hallo an ALLE,
die ICTA hat einen großen Verteiler, deshalb versenden wir
gerne die Einladung des Landesverbandes NRW über diesen Verteiler, damit
möglichst viele contergangeschädigte Menschen erreicht werden können.
Jeder, der möchte, kann diese Mail gerne in seine Foren bzw. über seine
Verteiler weiter schicken.
Interessenverband Contergangeschädigter
Nordrhein-Westfalen e.V.
Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte
INFORMATION
Der Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.V., Hilfswerk für
vorgeburtlich Geschädigte, lädt zu einem grossen Treffen in Köln,
Jugendgästehaus Köln-Deutz, ein. LINK: klick mich
Das Jugendgästehaus ist für RollstuhlfahrerInnen geeignet.
Am 27.11.2010 veranstaltet der Landesverband NRW e.V. ein Treffen mit
Deutschen und Engländern, Iren, Niederländern, Norwegern, Österreichern,
Schweden, Belgiern, Italienern, Spaniern u.a..
Ihr Kommen zugesagt haben bereits:
Björn (Schweden), Nadja (Italien), Helga, Michi und Shoshana
(Österreich), Martin Johnson und Geoff (England), Mercedes
(Canada), Carmel (Irland), Marjoline ( die Niederlande), Rune (Norwegen),
Alfonso (unser deutscher Spanier) und evtl. Pepe aus Spanien und Martine
(Belgien).
Wir wollen schon morgens beginnen mit der Darstellung aller Länder bezüglich
der Entschädigung (Stand der Dinge, Punktesystem etc.), deren
Sozialsysteme in dem jeweiligen Land und möglichen "Peer-Projekten" und
Wohnprojekten.
Am Nachmittag wollen wir in Arbeitsgruppen miteinander ins Gespräch kommen
und zum Abschluss gemeinsam die Ergebnisse austauschen.
Die Vertreter aus den jeweiligen Ländern haben inzwischen alle
zugesagt, so dass wir mit Gebärdensprachdolmetschern,
Schriftdolmetschern und Fremdsprachdolmetschern (für die Ausländer) den Tag
gemeinsam erleben können.
Die Sprache während der Veranstaltung ist Deutsch.
Gerne könnt Ihr Euch bei Udo Herterich unter 02205 – 83 541 oder
herterich@contergan-nrw.eu noch anmelden. (Es sind nur 120 Teilnehmer
möglich !!!!):
Hier erst einmal eine grobe Tagesordnung
SAMSTAG, 27.11.2010
09:00 Pressekonferenz
10:00 Vorstellung der verschiedenen Entschädigungen
und der Sozialsysteme der Länder (Übersetzung Deutsch-Englisch)
13:00 - 14:00 Mittagspause
14:00 Thesenvortrag zu Peer-to-Peer (Helfersystem in England)
(Übersetzung Englisch-Deutsch)
15:00 Workshops zu den Themen
„Helfersysteme in NRW – Contergangeschädigte
helfen Contergan-geschädigten Menschen“ und Wohnideen
und -projekte von und für uns?
16:30 Vorstellung der Workshop-Ergebnisse
18:00 Ende der Veranstaltung
Danach gemütliches Beisammensein und Ausklang auf dem Weihnachtsmarkt
in Köln;
Wegen der Weihnachtsmärkte, die an diesem Wochenende eröffnet werden,
empfiehlt es sich, schon frühzeitig Zimmer zu buchen.
Die Veranstaltung wird durch die KÄMPGEN Stiftung gefördert.
gez.:
der Vorstand des LV NRW
(Udo Herterich, Bianca Vogel, Maria Bergner-Willig,
Bärbel Drohmann, Achim Rüsing)
Verschickt für den LV NRW e.V.
Udo Herterich
Claudia Schmidt-Herterich
Kampagnen - Sprecher/in Deutschland
Internationale Contergan / Thalidomid Allianz
Bensberger Str. 139
51503 Rösrath
Telefon 02205 - 83 541
Telefax 02205 - 83 586
nc-herterud4@netcologne.de
http://www.icta-kampagne.com
Wir kämpfen in Solidarität mit allen Contergangeschädigten Menschen für ein
selbstbestimmtes Leben in Würde.
--------------------------
######################################################################
Information
Diese Mail wurde von http://www.contergan-sh.de über den Newsletter verteilt.
Weiterleitung dieser Mail ist nur erlaubt, wenn diese Fußdaten mit übermittelt werden.
© http://www.contergan-sh.de
die ICTA hat einen großen Verteiler, deshalb versenden wir
gerne die Einladung des Landesverbandes NRW über diesen Verteiler, damit
möglichst viele contergangeschädigte Menschen erreicht werden können.
Jeder, der möchte, kann diese Mail gerne in seine Foren bzw. über seine
Verteiler weiter schicken.
Interessenverband Contergangeschädigter
Nordrhein-Westfalen e.V.
Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte
INFORMATION
Der Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.V., Hilfswerk für
vorgeburtlich Geschädigte, lädt zu einem grossen Treffen in Köln,
Jugendgästehaus Köln-Deutz, ein. LINK: klick mich
Das Jugendgästehaus ist für RollstuhlfahrerInnen geeignet.
Am 27.11.2010 veranstaltet der Landesverband NRW e.V. ein Treffen mit
Deutschen und Engländern, Iren, Niederländern, Norwegern, Österreichern,
Schweden, Belgiern, Italienern, Spaniern u.a..
Ihr Kommen zugesagt haben bereits:
Björn (Schweden), Nadja (Italien), Helga, Michi und Shoshana
(Österreich), Martin Johnson und Geoff (England), Mercedes
(Canada), Carmel (Irland), Marjoline ( die Niederlande), Rune (Norwegen),
Alfonso (unser deutscher Spanier) und evtl. Pepe aus Spanien und Martine
(Belgien).
Wir wollen schon morgens beginnen mit der Darstellung aller Länder bezüglich
der Entschädigung (Stand der Dinge, Punktesystem etc.), deren
Sozialsysteme in dem jeweiligen Land und möglichen "Peer-Projekten" und
Wohnprojekten.
Am Nachmittag wollen wir in Arbeitsgruppen miteinander ins Gespräch kommen
und zum Abschluss gemeinsam die Ergebnisse austauschen.
Die Vertreter aus den jeweiligen Ländern haben inzwischen alle
zugesagt, so dass wir mit Gebärdensprachdolmetschern,
Schriftdolmetschern und Fremdsprachdolmetschern (für die Ausländer) den Tag
gemeinsam erleben können.
Die Sprache während der Veranstaltung ist Deutsch.
Gerne könnt Ihr Euch bei Udo Herterich unter 02205 – 83 541 oder
herterich@contergan-nrw.eu noch anmelden. (Es sind nur 120 Teilnehmer
möglich !!!!):
Hier erst einmal eine grobe Tagesordnung
SAMSTAG, 27.11.2010
09:00 Pressekonferenz
10:00 Vorstellung der verschiedenen Entschädigungen
und der Sozialsysteme der Länder (Übersetzung Deutsch-Englisch)
13:00 - 14:00 Mittagspause
14:00 Thesenvortrag zu Peer-to-Peer (Helfersystem in England)
(Übersetzung Englisch-Deutsch)
15:00 Workshops zu den Themen
„Helfersysteme in NRW – Contergangeschädigte
helfen Contergan-geschädigten Menschen“ und Wohnideen
und -projekte von und für uns?
16:30 Vorstellung der Workshop-Ergebnisse
18:00 Ende der Veranstaltung
Danach gemütliches Beisammensein und Ausklang auf dem Weihnachtsmarkt
in Köln;
Wegen der Weihnachtsmärkte, die an diesem Wochenende eröffnet werden,
empfiehlt es sich, schon frühzeitig Zimmer zu buchen.
Die Veranstaltung wird durch die KÄMPGEN Stiftung gefördert.
gez.:
der Vorstand des LV NRW
(Udo Herterich, Bianca Vogel, Maria Bergner-Willig,
Bärbel Drohmann, Achim Rüsing)
Verschickt für den LV NRW e.V.
Udo Herterich
Claudia Schmidt-Herterich
Kampagnen - Sprecher/in Deutschland
Internationale Contergan / Thalidomid Allianz
Bensberger Str. 139
51503 Rösrath
Telefon 02205 - 83 541
Telefax 02205 - 83 586
nc-herterud4@netcologne.de
http://www.icta-kampagne.com
Wir kämpfen in Solidarität mit allen Contergangeschädigten Menschen für ein
selbstbestimmtes Leben in Würde.
--------------------------
######################################################################
Information
Diese Mail wurde von http://www.contergan-sh.de über den Newsletter verteilt.
Weiterleitung dieser Mail ist nur erlaubt, wenn diese Fußdaten mit übermittelt werden.
© http://www.contergan-sh.de
Da in dem obem eingestellten Beitrag unmissverständlich klar gemacht wird,
das der LV NRW eingeladen hat und die Meldung nur über den ICTA Verteiler gelaufen ist,
habe ich die Überschrift von ICTA lädt zu einem...................................
in LV NRW lädt zu einem ................................
geändert.
gruß Daniel Moderette
das der LV NRW eingeladen hat und die Meldung nur über den ICTA Verteiler gelaufen ist,
habe ich die Überschrift von ICTA lädt zu einem...................................
in LV NRW lädt zu einem ................................
geändert.
gruß Daniel Moderette
Ein Hallo an ALLE,
Interessenverband Contergangeschädigter
Nordrhein-Westfalen e.V.
Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte
zunächst einmal möchten wir uns bei Euch allen bedanken für das große
Interesse an der Veranstaltung am 27.11.2010 in Köln-Deutz, Jugendgästehaus.
Gleichzeitig möchten wir Euch aber auch mitteilen, dass jeder, der Interesse hat, zu
dieser Veranstaltung zu kommen, herzlich willkommen ist und wir gerne Eure
Anmeldungen entgegennehmen, zur Not wird "gekuschelt" bzw. ein paar Tische weniger und ein paar Stühle mehr aufgestellt.
Zu Eurer Info:
Am 27.11.2010 jährt sich zum 49. Mal die Einstellung des Verkaufs und der Abgabe von Contergan in Deutschland.
Am 27.11.1961 hat die Grünenthal auf Druck von Herrn Prof. Lenz und vor allem aufgrund des Zeitungsartikels in der "Welt am
Sonntag" am 26.11.1961 Contergan endlich aus dem Handel genommen.
Nachfolgend haben wir für Euch noch einige zusätzliche Informationen zur Veranstaltung,
die wir Euch gerne weitergeben möchten.
Wir haben ein professionelles Dolmetscherbüro beauftragt und eine Firma für
die Technik, dass wir den Teilnehmern ermöglichen, über Kopfhörer die
Veranstaltung in Englisch oder in deutscher Sprache zu verfolgen (je nachdem was gesprochen wird). Das heißt, gibt es englische Wortbeiträge, werden diese simultan über Kopfhörer ins Deutsche übersetzt.
Die Lautstärke (für schwerhörige Menschen) ist über Kopfhörer regulierbar.
Die Tagungssprache ist deutsch.
Gleichzeitig stehen uns Gebärdensprachdolmetscher natürlich den ganzen Tag zur Verfügung, wenn gewünscht, auch am Abend.
Für jeden Teilnehmer stehen für den Tag kostenfreie Kaltgetränke, Kaffee
oder Tee zur Verfügung, nachmittags auch Kuchen.
Jeder Teilnehmer erhält ein kostenfreies einfaches Mittagessen: vorher Salat, dann Trilogie aus Nudeln (mit drei verschiedenen Saucen, eine auch vegetarisch) und Dessert. Plätze sind für uns im JGH Restaurant um 13.00 Uhr reserviert.
Ferner wird die Firma Brandt (Spracherkennungsprogramm) aus Hamburg in Person von
Herrn Brandt und Kollegen am 27.11.2010 auf unserer Veranstaltung dabei sein. Jeder
Teilnehmer hat die Gelegenheit im Raum Istanbul bis 16.00 Uhr Herrn Brandt und das Spracherkennungssystem kennen zu lernen. Herr Brandt wird auch Informationsmaterial mitbringen.
Obwohl noch keine Pressemitteilung verschickt wurde, hat sich bereits
DW-RADIO/DW-World angesagt für den Tag.
Die Pressekonferenz findet im Raum Barcelona um 09.00 Uhr am 27.11.2010 statt.
Die Vertreter der Länder (ca. 10 Personen) werden ebenfalls eine kurze Presseerklärung abgeben und werben für die Konferenz bei der Presse in ihren Ländern.
Das Jugendgästehaus liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum
Landschaftsverband Rheinland, alle mit dem Auto fahrenden Teilnehmer haben die
Möglichkeit schon bei Ihrer Anreise am 26.11.2010 ab 18.00 Uhr den Parkplatz
des LVR zu benutzen.
Bitte fahrt in die Einfahrt "in der Neuhöfferstraße sofort rechts" zur Schranke des
Parkplatzes "Landschaftsverband". Bitte den Rufknopf betätigen und sich beim
Pförtner mit den Zauberworten "CONTERGAN - Jugendgästehaus" melden.
Wenn das Sagen des „Zauberwortes“ nicht möglich ist, gebt uns per Email kurz Bescheid, wann ihr ankommt.
Wir werden dann sicher einen netten Menschen finden, der Euch behilflich ist.
Der Parkplatz steht uns bis zum 28.11.2010 (Sonntagabend) zur Verfügung.
Von dort aus geht es über den Parkplatz barrierefrei (ca. 50m) zum Haupteingang des Jugendgästehaus.
Der Landschaftsverband Rheinland stellt uns diese Parkplätze als
Nachbarschaftshilfe zur Verfügung.
Im Anschluß haben wir einen aktualisierten Text mit Tagesablauf angehangen.
Wir, der Vorstand des Landesverbandes NRW e.V. freuen uns auf Euch!
Liebe Grüße
Udo Herterich
--
Interessenverbandes Contergangeschädigter
Nordrhein-Westfalen e.V.
Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte
Udo Herterich
1. Vorsitzender
Bensberger Str. 139
51503 Rösrath
Telefon 02205 - 83 541
Telefax 02205 - 83 586
herterich@contergan-nrw.eu
www.contergan-nrw.eu
INFORMATION
Der Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.V., Hilfswerk für
vorgeburtlich Geschädigte, lädt zu einem grossen Treffen in Köln,
Jugendgästehaus Köln-Deutz, ein. LINK: www.koeln-deutz.jugendherberge.de/
Das Jugendgästehaus ist für RollstuhlfahrerInnen geeignet.
Am 27.11.2010 veranstaltet der Landesverband NRW e.V. ein Treffen mit
Deutschen und Engländern, Iren, Niederländern, Norwegern, Österreichern,
Schweden, Belgiern, Italienern, Spaniern u.a..
Ihr Kommen zugesagt haben bereits:
Björn (Schweden), Nadja (Italien), Helga, Michi und Shoshana, Anita
(Österreich), Martin Johnson und Mikey (England), Mercedes
(Canada), Carmel und Finola (Irland), Marjoline ( die Niederlande), Rune (Norwegen),
Alfonso (unser deutscher Spanier) und evtl. Pepe aus Spanien und Martine
(Belgien).
Wir wollen schon morgens beginnen mit der Darstellung aller Länder bezüglich
der Entschädigung (Stand der Dinge, Punktesystem etc.), deren
Sozialsysteme in dem jeweiligen Land und möglichen "Peer-Projekten" und
Wohnprojekten.
Am Nachmittag wollen wir in Arbeitsgruppen miteinander ins Gespräch kommen
und zum Abschluss gemeinsam die Ergebnisse austauschen.
Die Vertreter aus den jeweiligen Ländern haben inzwischen alle
zugesagt, so dass wir mit Gebärdensprachdolmetschern und Simultandolmetschern den Tag
gemeinsam genießen können.
Gerne könnt Ihr Euch bei Udo Herterich unter 02205 – 83 541 oder
herterich@contergan-nrw.eu noch anmelden.
Tagesablauf
SAMSTAG, 27.11.2010
09:00 Pressekonferenz
10:00 Vorstellung der verschiedenen Entschädigungen
und der Sozialsysteme der Länder (Übersetzung Deutsch-Englisch)
13:00 - 14:00 Mittagspause
14:00 Thesenvortrag zu Peer-to-Peer (Helfersystem in England)
(Übersetzung Englisch-Deutsch)
15:00
15.30 Pause
Workshops zu den Themen
„Helfersysteme in NRW – Contergangeschädigte
helfen Contergan-geschädigten Menschen“ und Wohnideen
und -projekte von und für uns?
17:00 Vorstellung der Workshop-Ergebnisse und Diskussion
18:00 Ende der Veranstaltung
==============
Danach gemütliches Beisammensein und Ausklang auf dem Weihnachtsmarkt
in Köln; Wir suchen zur Zeit noch ein Lokal, in dem wir uns alle treffen können.
Wegen der Weihnachtsmärkte, die an diesem Wochenende eröffnet werden,
empfiehlt es sich, schon frühzeitig Zimmer zu buchen.
Die Veranstaltung wird von der KÄMPGEN Stiftung und diversen Krankenkassen gefördert.
--------------------------
######################################################################
Information
Diese Mail wurde von http://www.contergan-sh.de über den Newsletter verteilt.
Weiterleitung dieser Mail ist nur erlaubt, wenn diese Fußdaten mit übermittelt werden.
© http://www.contergan-sh.de
###################################################################### .
Interessenverband Contergangeschädigter
Nordrhein-Westfalen e.V.
Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte
zunächst einmal möchten wir uns bei Euch allen bedanken für das große
Interesse an der Veranstaltung am 27.11.2010 in Köln-Deutz, Jugendgästehaus.
Gleichzeitig möchten wir Euch aber auch mitteilen, dass jeder, der Interesse hat, zu
dieser Veranstaltung zu kommen, herzlich willkommen ist und wir gerne Eure
Anmeldungen entgegennehmen, zur Not wird "gekuschelt" bzw. ein paar Tische weniger und ein paar Stühle mehr aufgestellt.
Zu Eurer Info:
Am 27.11.2010 jährt sich zum 49. Mal die Einstellung des Verkaufs und der Abgabe von Contergan in Deutschland.
Am 27.11.1961 hat die Grünenthal auf Druck von Herrn Prof. Lenz und vor allem aufgrund des Zeitungsartikels in der "Welt am
Sonntag" am 26.11.1961 Contergan endlich aus dem Handel genommen.
Nachfolgend haben wir für Euch noch einige zusätzliche Informationen zur Veranstaltung,
die wir Euch gerne weitergeben möchten.
Wir haben ein professionelles Dolmetscherbüro beauftragt und eine Firma für
die Technik, dass wir den Teilnehmern ermöglichen, über Kopfhörer die
Veranstaltung in Englisch oder in deutscher Sprache zu verfolgen (je nachdem was gesprochen wird). Das heißt, gibt es englische Wortbeiträge, werden diese simultan über Kopfhörer ins Deutsche übersetzt.
Die Lautstärke (für schwerhörige Menschen) ist über Kopfhörer regulierbar.
Die Tagungssprache ist deutsch.
Gleichzeitig stehen uns Gebärdensprachdolmetscher natürlich den ganzen Tag zur Verfügung, wenn gewünscht, auch am Abend.
Für jeden Teilnehmer stehen für den Tag kostenfreie Kaltgetränke, Kaffee
oder Tee zur Verfügung, nachmittags auch Kuchen.
Jeder Teilnehmer erhält ein kostenfreies einfaches Mittagessen: vorher Salat, dann Trilogie aus Nudeln (mit drei verschiedenen Saucen, eine auch vegetarisch) und Dessert. Plätze sind für uns im JGH Restaurant um 13.00 Uhr reserviert.
Ferner wird die Firma Brandt (Spracherkennungsprogramm) aus Hamburg in Person von
Herrn Brandt und Kollegen am 27.11.2010 auf unserer Veranstaltung dabei sein. Jeder
Teilnehmer hat die Gelegenheit im Raum Istanbul bis 16.00 Uhr Herrn Brandt und das Spracherkennungssystem kennen zu lernen. Herr Brandt wird auch Informationsmaterial mitbringen.
Obwohl noch keine Pressemitteilung verschickt wurde, hat sich bereits
DW-RADIO/DW-World angesagt für den Tag.
Die Pressekonferenz findet im Raum Barcelona um 09.00 Uhr am 27.11.2010 statt.
Die Vertreter der Länder (ca. 10 Personen) werden ebenfalls eine kurze Presseerklärung abgeben und werben für die Konferenz bei der Presse in ihren Ländern.
Das Jugendgästehaus liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum
Landschaftsverband Rheinland, alle mit dem Auto fahrenden Teilnehmer haben die
Möglichkeit schon bei Ihrer Anreise am 26.11.2010 ab 18.00 Uhr den Parkplatz
des LVR zu benutzen.
Bitte fahrt in die Einfahrt "in der Neuhöfferstraße sofort rechts" zur Schranke des
Parkplatzes "Landschaftsverband". Bitte den Rufknopf betätigen und sich beim
Pförtner mit den Zauberworten "CONTERGAN - Jugendgästehaus" melden.
Wenn das Sagen des „Zauberwortes“ nicht möglich ist, gebt uns per Email kurz Bescheid, wann ihr ankommt.
Wir werden dann sicher einen netten Menschen finden, der Euch behilflich ist.
Der Parkplatz steht uns bis zum 28.11.2010 (Sonntagabend) zur Verfügung.
Von dort aus geht es über den Parkplatz barrierefrei (ca. 50m) zum Haupteingang des Jugendgästehaus.
Der Landschaftsverband Rheinland stellt uns diese Parkplätze als
Nachbarschaftshilfe zur Verfügung.
Im Anschluß haben wir einen aktualisierten Text mit Tagesablauf angehangen.
Wir, der Vorstand des Landesverbandes NRW e.V. freuen uns auf Euch!
Liebe Grüße
Udo Herterich
--
Interessenverbandes Contergangeschädigter
Nordrhein-Westfalen e.V.
Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte
Udo Herterich
1. Vorsitzender
Bensberger Str. 139
51503 Rösrath
Telefon 02205 - 83 541
Telefax 02205 - 83 586
herterich@contergan-nrw.eu
www.contergan-nrw.eu
INFORMATION
Der Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.V., Hilfswerk für
vorgeburtlich Geschädigte, lädt zu einem grossen Treffen in Köln,
Jugendgästehaus Köln-Deutz, ein. LINK: www.koeln-deutz.jugendherberge.de/
Das Jugendgästehaus ist für RollstuhlfahrerInnen geeignet.
Am 27.11.2010 veranstaltet der Landesverband NRW e.V. ein Treffen mit
Deutschen und Engländern, Iren, Niederländern, Norwegern, Österreichern,
Schweden, Belgiern, Italienern, Spaniern u.a..
Ihr Kommen zugesagt haben bereits:
Björn (Schweden), Nadja (Italien), Helga, Michi und Shoshana, Anita
(Österreich), Martin Johnson und Mikey (England), Mercedes
(Canada), Carmel und Finola (Irland), Marjoline ( die Niederlande), Rune (Norwegen),
Alfonso (unser deutscher Spanier) und evtl. Pepe aus Spanien und Martine
(Belgien).
Wir wollen schon morgens beginnen mit der Darstellung aller Länder bezüglich
der Entschädigung (Stand der Dinge, Punktesystem etc.), deren
Sozialsysteme in dem jeweiligen Land und möglichen "Peer-Projekten" und
Wohnprojekten.
Am Nachmittag wollen wir in Arbeitsgruppen miteinander ins Gespräch kommen
und zum Abschluss gemeinsam die Ergebnisse austauschen.
Die Vertreter aus den jeweiligen Ländern haben inzwischen alle
zugesagt, so dass wir mit Gebärdensprachdolmetschern und Simultandolmetschern den Tag
gemeinsam genießen können.
Gerne könnt Ihr Euch bei Udo Herterich unter 02205 – 83 541 oder
herterich@contergan-nrw.eu noch anmelden.
Tagesablauf
SAMSTAG, 27.11.2010
09:00 Pressekonferenz
10:00 Vorstellung der verschiedenen Entschädigungen
und der Sozialsysteme der Länder (Übersetzung Deutsch-Englisch)
13:00 - 14:00 Mittagspause
14:00 Thesenvortrag zu Peer-to-Peer (Helfersystem in England)
(Übersetzung Englisch-Deutsch)
15:00
15.30 Pause
Workshops zu den Themen
„Helfersysteme in NRW – Contergangeschädigte
helfen Contergan-geschädigten Menschen“ und Wohnideen
und -projekte von und für uns?
17:00 Vorstellung der Workshop-Ergebnisse und Diskussion
18:00 Ende der Veranstaltung
==============
Danach gemütliches Beisammensein und Ausklang auf dem Weihnachtsmarkt
in Köln; Wir suchen zur Zeit noch ein Lokal, in dem wir uns alle treffen können.
Wegen der Weihnachtsmärkte, die an diesem Wochenende eröffnet werden,
empfiehlt es sich, schon frühzeitig Zimmer zu buchen.
Die Veranstaltung wird von der KÄMPGEN Stiftung und diversen Krankenkassen gefördert.
--------------------------
######################################################################
Information
Diese Mail wurde von http://www.contergan-sh.de über den Newsletter verteilt.
Weiterleitung dieser Mail ist nur erlaubt, wenn diese Fußdaten mit übermittelt werden.
© http://www.contergan-sh.de
###################################################################### .
Wie soll ich den von Köln so schnell in die Türkei kommen
und dann noch so eine ungenaue Angabe "im Raum Istanbul" ja ich kenn mich doch da unten gar nicht aus.
Und fragen kann ich auch nicht,wenn isch nischt weiß wo das Haus wohnt. :wink:
Mein Navi möchte schon genau wissen wo ich hin will.

und dann noch so eine ungenaue Angabe "im Raum Istanbul" ja ich kenn mich doch da unten gar nicht aus.
Und fragen kann ich auch nicht,wenn isch nischt weiß wo das Haus wohnt. :wink:
Mein Navi möchte schon genau wissen wo ich hin will.

Hätte man ja auch in Köln machen können,wer zahlt mir den Sprit bis nach Istanbul.LV NRW lädt ein hat geschrieben:Jeder
Teilnehmer hat die Gelegenheit im Raum Istanbul bis 16.00 Uhr Herrn Brandt und das Spracherkennungssystem kennen zu lernen.

- Boncu
- User
- Beiträge: 353
- Registriert: Sonntag 11. November 2007, 01:00
- Wohnort: Daheim
Du als Nicht-Kölner weisst es ja vielleicht noch nicht : Köln ist inzwischen eingemeindet worden und nun ein Vorort von Istanbul ...Daniel hat geschrieben: Hätte man ja auch in Köln machen können,wer zahlt mir den Sprit bis nach Istanbul.
Boncu :wink:
Die grosse Masse wird mich nie begreifen - die Pfeifen. (Robert Gernhardt)
- amko61
- User
- Beiträge: 3724
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: Niederrhein/NRW
Meinst du Flugbenzin?Daniel hat geschrieben:
Hätte man ja auch in Köln machen können,wer zahlt mir den Sprit bis nach Istanbul.
Du musst schon den Flieger nehmen, wenn du rechtzeitig aus Istanbul zurück sein willst,um über den Kölner Weihnachtsmarkt zu bummeln...
amko

Nach der Erklärung von Boncu,
frage ich mich allerdings obs noch einen Weihnachtsmarkt in Köln gibt
und wenn,was gibts da zu sehen?
Dönerlebkuchen und Knoblauchplätzchen
frage ich mich allerdings obs noch einen Weihnachtsmarkt in Köln gibt
und wenn,was gibts da zu sehen?
Dönerlebkuchen und Knoblauchplätzchen

- Kathrin
- User
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 25. März 2010, 22:27
Hmmm Daniel, letztes Jahr gab es noch mehrere Weihnachtsmärkte in Köln. Und ich glaube, auch dieses Jahr wird es so sein. Was gibt es da zu sehen *grübel* - gute Frage. Viel!!!!!
LG: Kathrin
-----
"Ich lästere nicht, ich betreibe 'qualifizierten Informationsaustausch'!"
-----
"Ich lästere nicht, ich betreibe 'qualifizierten Informationsaustausch'!"
Ja Kathrin,Kathrin hat geschrieben:Hmmm Daniel, letztes Jahr gab es noch mehrere Weihnachtsmärkte in Köln. Und ich glaube, auch dieses Jahr wird es so sein. Was gibt es da zu sehen *grübel* - gute Frage. Viel!!!!!
wir würden dich gerne als Weihnachtsmarktführerin engagieren,
nicht das wir in den Gassen versumpfen oder uns in den dunklen Gängen der Basare verirren :wink:
- Boncu
- User
- Beiträge: 353
- Registriert: Sonntag 11. November 2007, 01:00
- Wohnort: Daheim
Klar, die Weihnachtsmärkte lassen wir Vorort-Türken uns nicht nehmen - Karneval und Rosenmontagszug übrigens auch nicht. Nur wird da jetzt vermehrt nach "Kümüllü" gerufen ...
Boncu :wink:
Boncu :wink:
Die grosse Masse wird mich nie begreifen - die Pfeifen. (Robert Gernhardt)
- sita1
- User
- Beiträge: 587
- Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 02:00
- Wohnort: Unknown
Boncu,
dat nenn isch "Integration"
Kölle güle güle Üllüüff

dat nenn isch "Integration"
Kölle güle güle Üllüüff

Wen werde ich dort denn alles treffen?
Wer kommt hier von uns ?
Wer kommt hier von uns ?