Wir wenden uns heute in einem offenen Schreiben an dieses Forum, um über den Stand der juristischen Auseinandersetzung um den Fernsehfilm „Contergan“ zu informieren, den die Firma Zeitsprung in Koproduktion mit dem WDR hergestellt hat. Erzählt wird die fiktive Geschichte der Filmfigur Paul Wegener und dessen Familie vor dem realen Hintergrund der Ereignisse um den "Contergan-Skandal".
Anfang Februar diesen Jahres hat das Landgericht Hamburg die Verbreitung des Films auf Antrag der Firma Grünenthal und Herrn Karl-Hermann Schulte Hillen durch Einstweilige Verfügungen untersagt. Auf Widerspruch von Zeitsprung und dem WDR wurden diese Verfügungen nach mündlicher Verhandlung Ende Juli diesen Jahres bestätigt. Nachdem es elf Wochen und eine Dienstaufsichtsbeschwerde von Zeitsprung an den Präsidenten des Landgerichts Hamburg brauchte, wurden die schriftlichen Begründungen zu den Urteilen schließlich übersandt, sodass Zeitsprung und der WDR nun die Berufung zum Hanseatischen Oberlandesgericht vorbereiten können.
Das Landgericht Hamburg stützt sich bei seiner Urteilsbegründung auf eine Drehbuchfassung, obwohl in der mündlichen Verhandlung der fertige Film zur Beurteilung vorgelegt wurde. Zur Begründung führt es aus, dass in diesem speziellen Fall der weite künstlerische Spielraum für Verfilmungen auf das enge, für Medienberichterstattung geltende Maß reduziert werden könne, weil der Film dem Zuschauer mit dem Anspruch gegenüber trete, die Realität bis ins Detail zutreffend abzubilden. Abweichungen zwischen Wahrheit und Behauptung seien daher nur noch in Ausnahmekonstellationen hinnehmbar, in denen eine perönlichkeitsrechtliche Relevanz der jeweiligen Abweichung schlechterdings nicht mehr ersichtlich ist.
Das heißt: Die künstlerische Freiheit ist auf null reduziert und damit eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Ereignissen von damals im Ergebnis nicht möglich. Für uns als Produktionsfirma eine nicht nachvollziehbare Entscheidung. Die Darstellungen bezüglich Grünenthal sind im Kern allesamt durch die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Aachen aus dem Strafverfahren gegen die Grünenthal-Verantwortlichen vor dem Landgericht Aachen historisch belegt. Die Filmfigur des Anwalts Paul Wegener, in der sich Herr Schulte-Hillen wieder erkennbar dargestellt glaubt, ist zwar durch Herrn Schulte-Hillen inspiriert, aber im Wesentlichen eine freie Erfindung unseres Autors. Der Film ist historisch korrekt und entstellt niemanden. Weiter können wir nicht nachvollziehen, wie das Gericht eine solch weit reichende Entscheidung treffen kann, ohne den Film überhaupt gesehen zu haben. Die Ansicht des Films in der mündlichen Verhandlung wurde nach nur 59 Minuten abgebrochen. Gesamtlänge: 180 Minuten.
Wir hoffen nun, in der Berufung vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht Recht zu bekommen, sodass der Film noch Anfang 2007 ausgestrahlt werden kann. Dann werden sich die Zuschauer davon überzeugen können, dass wir uns mit dem Thema "Contergan" äußerst sensibel und künstlerisch auf höchstem Niveau auseinandergesetzt haben.
Über den weiteren Fortgang werden wir zu gegebener Zeit natürlich informieren.
Die Geschäftsführung
Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Hinweise zu der "Contergan" Verfilmung
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- michaelP
- Frischlinge
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 6. Juli 2005, 02:00
-
- User
- Beiträge: 688
- Registriert: Montag 20. März 2006, 01:00
- Wohnort: Unknown
Hallo, michaelP und Geschäftsleitung,
Danke für die Info.
besteht eigentlich die Möglichkeit vorab diesen
Film „Contergan“ auf DVD zu bekommen, oder ist
dieser bis zur letzten gerichtlichen Instanz im
Tresor eingeschlossen und damit zur Veröffentlichung und
herausgaben für alle und somit für immer gesperrt ?
Ein schönes Wochenende
Robbe
Danke für die Info.
besteht eigentlich die Möglichkeit vorab diesen
Film „Contergan“ auf DVD zu bekommen, oder ist
dieser bis zur letzten gerichtlichen Instanz im
Tresor eingeschlossen und damit zur Veröffentlichung und
herausgaben für alle und somit für immer gesperrt ?
Ein schönes Wochenende
Robbe
-Make my day-
- michaelP
- Frischlinge
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 6. Juli 2005, 02:00
Wie schon erkannt, ist es uns vom OLG Hamburg untersagt den Film "zu verbreiten". Deshalb müssen wir da um Verstädnis bitten, das wir dem nicht nachkommen können.
Wir hätten uns natürlich auch schon vorher an euch gewandt, aber es gab noch keine aussagekräftigen Fakten. Und mit dieser Info hoffen wir, das ihr euch nun ein besseres Bild über den Stand der Dinge machen könnt!
Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende
Wir hätten uns natürlich auch schon vorher an euch gewandt, aber es gab noch keine aussagekräftigen Fakten. Und mit dieser Info hoffen wir, das ihr euch nun ein besseres Bild über den Stand der Dinge machen könnt!
Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende