Hier einige wichtige Links. Bitte wirklich jeder lesen !!
Frage an unsere Gartenfreaks........-
Moderatoren: sonnschein, Mueck
- Chris
- User
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: HH
Frage an unsere Gartenfreaks........-
Hallo liebe Hobbygärtner(so wie ich!)!!!!
Brauche unbedingt Tips von Euch , was ich mit meiner Tomatenpflanze machen soll!!!
Erst ist sie gewachsen ohne Ende, bekam Blüten, dann hab ich die Triebe abgenipst, sie gedüngt....alles völlig normal!
Doch nun bekommt sie total gelbe Blätter!!
WARUM????
Sie bekommt genug Wasser und steht in der sonne!
Ist die Sonne, im Moment doch recht intensiv, zuviel für sie?????
Aber ohne Sonne gibts keine roten Tomaten??
Schreibt doch mal, vielleicht kann ich sie noch retten.
LG
Chris
Brauche unbedingt Tips von Euch , was ich mit meiner Tomatenpflanze machen soll!!!
Erst ist sie gewachsen ohne Ende, bekam Blüten, dann hab ich die Triebe abgenipst, sie gedüngt....alles völlig normal!
Doch nun bekommt sie total gelbe Blätter!!
WARUM????
Sie bekommt genug Wasser und steht in der sonne!
Ist die Sonne, im Moment doch recht intensiv, zuviel für sie?????
Aber ohne Sonne gibts keine roten Tomaten??
Schreibt doch mal, vielleicht kann ich sie noch retten.
LG
Chris
LG
Chris
Chris
-
- User
- Beiträge: 7841
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Kontaktdaten:
Hallo Chris,
wie wäre es, wenn du den grünen Tomaten schmutzige Witze erzählst, dann müssten sie auch rot werden.
Im Ernst Chris, wie Zavi schon sagt, mehr Infos sind hilfreich, obwohl eine Diagnose am PC immer schwierig ist. Ich würde an deiner Stelle einen Fachmann vor Ort fragen.
Gruss Zimmi
wie wäre es, wenn du den grünen Tomaten schmutzige Witze erzählst, dann müssten sie auch rot werden.
Im Ernst Chris, wie Zavi schon sagt, mehr Infos sind hilfreich, obwohl eine Diagnose am PC immer schwierig ist. Ich würde an deiner Stelle einen Fachmann vor Ort fragen.
Gruss Zimmi
http://www.contergan-info.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
- Frank62
- Administrator
- Beiträge: 12825
- Registriert: Dienstag 14. September 2004, 02:00
- Wohnort: 46325 Borken/ Westf.
- Kontaktdaten:
Unsere Tomaten hatten belüftete durchsichtige Überzieher gehabt wenns nicht warm genug war und es geregnet hat...Diese Überzieher gibts im Gartencenter, oder bei Obi. Aber sobald es warm genug ist müssen die aber runter...sonst wirds zu feucht darunter, und es faultZavi hat geschrieben:Chris,
Tomaten dürfen von oben kein Wasser bekommen, es hört sich nach einen Pilz an, der dadurch ensteht das sie Wasser über den Kopf bekommt.
Du mußt schon noch etwas mehr erzählen, ähnlich wie beim Doc.!
der Zavi
LG
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Frank62 (Der Chef)
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.

-
- User
- Beiträge: 7841
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Kontaktdaten:
Bo, ich weiss. Ich habe nur gesagt, das eine Ferndiagnose eventuell schwierig ist.
Gruss Zimmi
Gruss Zimmi
http://www.contergan-info.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
http://www.zwinger-von-zimdarsen.de
Es dürfte sich mit Sicherheit um einen Pilz handeln, im Prinzip kann man die Pflanzen dann nur entsorgen, aber nicht auf dem Kompost, sondern ab in den Hausmüll!!! Spritzen würde ich persönlich nicht, denn man will die Tomaten ja auch essen!!! Es gibt noch Biologische Pflanzenkräftigungsmittel lasse Dich da mal in einem Gartencenter beraten, gut sind die Produkte von der Firma "Neudorff"!
Tomaten können keine Feuchtigkeit über den Kopf abhaben, sie sollten im Prinzip ein Dach über dem Kopf haben, ähnlich wie Frank es sagte.
der Zavi
Tomaten können keine Feuchtigkeit über den Kopf abhaben, sie sollten im Prinzip ein Dach über dem Kopf haben, ähnlich wie Frank es sagte.
Hier noch ein Link http://www.mein-gartenjahr.de/archiv/to ... kheit.html wo ich, obiges herauskopiert habe.Kraut-und Braunfäule (Phytophtora infestans):
Bei dieser Krankheit handelt es sich um einen Pilz, der sich im Feucht-Warmen gerne ausbreitet. Besonders in regnerischen Sommern tritt diese Erkrankung gehäuft auf, und zwar zuerst bei den Kartoffeln. Der Pilz löste um die Mitte des 19. Jahrhunderts in ganz Europa Hungersnöte aus, da die Krautfäule epidemieartig alle Kartoffelfelder vernichtete. Durch Sporen wird der Pilz auf die Tomaten übertragen. Betroffen sind Tomatenpflanzen, die bei feuchter Witterung kein Dach über dem Kopf haben, und keine Möglichkeit innerhalb eines bestimmten Zeitraumes wieder abzutrocknen. Damit sich ein Pilz entwickeln kann, braucht es allerdings eine "Blattnassdauer" von mehr als 4 Stunden.
Das Schadbild zeigt sich an Blättern und Früchten. Die Blätter werden von der Spitze her braun und verdorren schließlich.
Die Früchte bekommen braun-faule, etwas eingesunkene Stellen, die die Tomate ungenießbar machen. Von einer mit Kraut-und Braunfäule vollständig befallenen Pflanze bleibt meist nur ein vertrocknetes, braun-krümmeliges Gerüst zurück. Der Pilz greift rasant um sich und kann innerhalb von 1 - 2 Wochen den gesamten Bestand zum Absterben bringen. Auch der Name "Phytophtora", der aus dem Griechischen kommt und "Pflanzenzerstörer"! bedeutet, weist auf die Aggressivität des Pilzes hin. Der Pilz überwintert im Boden, an Töpfen und an Holz. Deshalb möglichst keine Holzstäbe benutzen.
Vorbeugung:
Blätter und Stiele trocken halten
Pflanze sollte luftig stehen und ein Dach über dem Kopf haben
Kartoffeln nicht in direkter Nachbarschaft anbauen
auf gute Erde, ausgeglichene Nährstoffversorgung und gleichmäßige Wasserversorgung achten
Samen vor dem Auspflanzen in einem Knoblauchauszug beizen
Tomaten mit Knoblauch unterpflanzen.
Behandlung:
befallene Pflanzenteile sofort entfernen und in den Mülleimer werfen.
Pflanze (als letzte Möglichkeit) mit Fungiziden behandeln
der Zavi

- Chris
- User
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: HH
Oh, ich danke Euch für all die tollen Antworten und Ratschläge!!
Ganz besonderen Dank an Zavi!!! :wink:
Ich werde die Tomaten erstmal auf die Terrasse stellen, dann haben sie ein Dach über den Kopf!!
Hoffe, der Pilz ist nicht zu stark, denn die neuen Triebe sind recht grün.....
Werde euch berichten, ob ich sie retten konnte!!
Nun eine neue Frage!!!
Wer kennt die wunderschönen Winterblumen Amaryllis??
Hole mir im Oktober meist 2 Knollen und die blühen dann wunderschön im Dezember/ Januar!
Nun habe ich zum ersten mal eine Knolle trocken in den Keller verfrachtet(steht so im Internet), wollte sie dann im Novemer wieder giessen!!
Aber diese Knolle hustet mir was!!!
Hat sie doch im dunklen Keller eine dicke Knospe gebildet, ich war gezwungen, sie wieder hochzuholen und zu giessen!
Nun blüht diese Winterpflanze mitten im Juni herrlich auf der Terrasse!!Völlig ungewöhnlich und daneben!!
Meine Frage:
Soll ich sie nun nach der Blüte wieder in den Keller bringen odér einfach weitergiessen??
Hilfe , die Pflanzen machen, was sie wollen..........
Habt ihr Tips???
LG
Chris
Ganz besonderen Dank an Zavi!!! :wink:
Ich werde die Tomaten erstmal auf die Terrasse stellen, dann haben sie ein Dach über den Kopf!!
Hoffe, der Pilz ist nicht zu stark, denn die neuen Triebe sind recht grün.....
Werde euch berichten, ob ich sie retten konnte!!
Nun eine neue Frage!!!
Wer kennt die wunderschönen Winterblumen Amaryllis??
Hole mir im Oktober meist 2 Knollen und die blühen dann wunderschön im Dezember/ Januar!
Nun habe ich zum ersten mal eine Knolle trocken in den Keller verfrachtet(steht so im Internet), wollte sie dann im Novemer wieder giessen!!
Aber diese Knolle hustet mir was!!!
Hat sie doch im dunklen Keller eine dicke Knospe gebildet, ich war gezwungen, sie wieder hochzuholen und zu giessen!
Nun blüht diese Winterpflanze mitten im Juni herrlich auf der Terrasse!!Völlig ungewöhnlich und daneben!!
Meine Frage:
Soll ich sie nun nach der Blüte wieder in den Keller bringen odér einfach weitergiessen??
Hilfe , die Pflanzen machen, was sie wollen..........
Habt ihr Tips???
LG
Chris
LG
Chris
Chris
- sooner
- User
- Beiträge: 2356
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: Deutschland
Du hast Revoluzzerpflanzen mit eigenem WillenChris hat geschrieben: Soll ich sie nun nach der Blüte wieder in den Keller bringen odér einfach weitergiessen??
Hilfe , die Pflanzen machen, was sie wollen..........

Paßt doch oder?
Freu dich, dass sie blüht und gieße fleißig

sooner
Chris,Chris hat geschrieben:
Wer kennt die wunderschönen Winterblumen Amaryllis??
Hole mir im Oktober meist 2 Knollen und die blühen dann wunderschön im Dezember/ Januar!
Nun habe ich zum ersten mal eine Knolle trocken in den Keller verfrachtet(steht so im Internet), wollte sie dann im Novemer wieder giessen!!
Aber diese Knolle hustet mir was!!!
Hat sie doch im dunklen Keller eine dicke Knospe gebildet, ich war gezwungen, sie wieder hochzuholen und zu giessen!
Nun blüht diese Winterpflanze mitten im Juni herrlich auf der Terrasse!!Völlig ungewöhnlich und daneben!!
Meine Frage:
Soll ich sie nun nach der Blüte wieder in den Keller bringen odér einfach weitergiessen??
Hilfe , die Pflanzen machen, was sie wollen..........
Habt ihr Tips???
LG
Chris
dies ist nun nicht mein Fachgebiet, ich bin für die Abteilung Baumschule zuständig.
Trotzdem der Tipp lasse die Amaryllis blühen, schneide sie danach zurück, pack sie aber nicht in den Keller danach, durch den langen Winter könnte es sein das Sie 2 mal Blüht ich werde mich aber auch hier kundig machen!
Es kann einfach sein das sie zuviel Kraft hat und auch deshalb zweimal austreibt!
der Zavi


- Maren
- User
- Beiträge: 8511
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: NRW
Hallo Chris!
Ernesto "Che" Guevara: Revoluzzer und Freiheitskämpfer, Redner in der UNO-Vollversammlung und ermordert im bolivianischen Freiheitskampf .
Deine Amaryllis revoltiert auch - nur anders.... :wink:
Liebe Grüße, Maren
:
Ernesto "Che" Guevara: Revoluzzer und Freiheitskämpfer, Redner in der UNO-Vollversammlung und ermordert im bolivianischen Freiheitskampf .
Deine Amaryllis revoltiert auch - nur anders.... :wink:
Liebe Grüße, Maren

Tschüssi 😎 Maren
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
Leben und leben lassen ..... 😉
☮️… in Frieden 🕊
Der Weg ist das Ziel 🚵♂️
- Chris
- User
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: HH
Erfolgsmeldung:
TOMATE ist GERETTET!!!!!
Sie steht unter der Terrasse, hat jede Menge Dünger bekommen und ich habe Löcher in den Topf gebohrt!
Hmm...... Sie stand nämlich im Wasser, konnte nicht ablaufen!Schön dumm von mir!!Selbst schuld!Nun kommen schon die ersten Tomätchen!!!
Neue Frage:
Habe mir aus Neugier Zierkürbissamen gekauft und ausgesät!
Wie groß werden die Pflanzen?????
Weiss das jemand??
Sie sind jetzt 1 Woche alt und schon RIESENGROß !!
HELP!!!!!
LG
Chris
TOMATE ist GERETTET!!!!!
Sie steht unter der Terrasse, hat jede Menge Dünger bekommen und ich habe Löcher in den Topf gebohrt!
Hmm...... Sie stand nämlich im Wasser, konnte nicht ablaufen!Schön dumm von mir!!Selbst schuld!Nun kommen schon die ersten Tomätchen!!!
Neue Frage:
Habe mir aus Neugier Zierkürbissamen gekauft und ausgesät!
Wie groß werden die Pflanzen?????
Weiss das jemand??
Sie sind jetzt 1 Woche alt und schon RIESENGROß !!
HELP!!!!!
LG
Chris
LG
Chris
Chris
- Mueck
- Moderator
- Beiträge: 3243
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:00
- Wohnort: KA, nicht weit weg von Schloss und Pyramide ;-)
- Kontaktdaten:
Zierkürbis brauche ich nicht selbst aussäen...Chris hat geschrieben: Habe mir aus Neugier Zierkürbissamen gekauft und ausgesät!
Wie groß werden die Pflanzen?????
Weiss das jemand??
Sie sind jetzt 1 Woche alt und schon RIESENGROß !!
Ich warte einfach drauf, dass mir der Zierkürbis vom Balkon oben drüber entgegenwuchert...
:wink: